Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes
Jackentasche gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes
Jackentasche, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man
Jackentasche in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort
Jackentasche wissen müssen. Die Definition des Wortes
Jackentasche wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition von
Jackentasche und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.
Worttrennung:
- Ja·cken·ta·sche, Plural: Ja·cken·ta·schen
Aussprache:
- IPA:
- Hörbeispiele: Jackentasche (Info), Jackentasche (Info)
Bedeutungen:
- Tasche an einer Jacke
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Jacke und Tasche sowie dem Fugenelement -n
Oberbegriffe:
- Tasche
Beispiele:
- Er hat alte Eintrittskarten in seiner Jackentasche gefunden.
- „Einige Schritte neben ihm stand Lý Phong, dessen Hand immer wieder gewohnheitsmäßig in die Jackentasche glitt, um das Zigarettenpäckchen rauszuholen, und dann bedauernd innehielt.“[1]
- „Als er auf der Straße vor dem Hotel stand, fand er in der Jackentasche das Dreimarkstück.“[2]
- „Kanther stopfte Büchlein und Flachmann in die Jackentasche.“[3]
- „Er hatte noch immer beide Hände in den Jackentaschen.“[4]
- „Er hatte den Brief noch immer in der Jackentasche, und jetzt, auf dem Balkon, zog er ihn wieder heraus und las ihn im schwachen Abendlicht ein weiteres Mal.“[5]
Übersetzungen
- Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Jackentasche“
- Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Jackentasche“
- The Free Dictionary „Jackentasche“
- Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Jackentasche“
- Duden online „Jackentasche“
- Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Deutsches Universalwörterbuch. 6. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-05506-7 , Seite 900.
Quellen:
- ↑ Karin Kalisa: Sungs Laden. Roman. Droemer, München 2017, ISBN 978-3-426-30566-9, Seite 71 f.
- ↑ Alfred Andersch: Winterspelt. Roman. Diogenes, Zürich 1974, ISBN 3-257-01518-6, Seite 180.
- ↑ Robert Baur: Blutmai. Roman. Gmeiner, Meßkirch 2018, ISBN 978-3-8392-2290-4, Seite 45.
- ↑ Marc Steadman: Schwarze Chronik. Ein Südstaaten-Dekameron. Fischer Taschenbuch Verlag, Frankfurt am Main 1980 (übersetzt von Elisabeth Schnack), ISBN 3-596-22489-6, Seite 80 . Englisches Original 1970.
- ↑ David Ignatius: Der Mann, der niemals lebte. 1. Auflage. Rowohlt, Reinbek bei Hamburg 2008, ISBN 978-3-499-24716-3, Seite 82 .