Jagdwurst

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Jagdwurst gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Jagdwurst, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Jagdwurst in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Jagdwurst wissen müssen. Die Definition des Wortes Jagdwurst wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonJagdwurst und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Jagdwurst (Deutsch)

Substantiv, f

Singular Plural
Nominativ die Jagdwurst die Jagdwürste
Genitiv der Jagdwurst der Jagdwürste
Dativ der Jagdwurst den Jagdwürsten
Akkusativ die Jagdwurst die Jagdwürste
Jagdwurst

Worttrennung:

Jagd·wurst, Plural: Jagd·würs·te

Anmerkung zur Aussprache:

Im bairischen Sprachraum ist (umgangssprachlich) auch bei allen Ableitungen von Wurst die Aussprache üblich.

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Jagdwurst (Info)

Bedeutungen:

Gastronomie: heiß geräucherte Brühwurst aus grob zerkleinertem Fleisch, die mit Senf und Knoblauch abgeschmeckt und meist kalt als Aufschnitt gegessen wird

Sinnverwandte Wörter:

Schinkenwurst, Schützenwurst, Stuttgarter

Oberbegriffe:

Brühwurst, Wurst

Beispiele:

Teile des Fleisches werden sehr fein gekuttert, während ein Teil nur grob zerkleinert wird, so dass sie noch sichtbar bleiben und der Jagdwurst ein attraktives Schnittbild geben.

Übersetzungen

Wikipedia-Artikel „Jagdwurst
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Jagdwurst
Uni Leipzig: Wortschatz-PortalJagdwurst
Wahrig Großes Wörterbuch der deutschen Sprache „Jagdwurst“ auf wissen.de
Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Jagdwurst
Duden online „Jagdwurst
Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Deutsches Universalwörterbuch. 6. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-05506-7, Seite 901.

Quellen:

  1. Ludwig Zehetner: Bairisches Deutsch. Lexikon der deutschen Sprache in Altbayern. 4. Auflage. edition vulpes, Regensburg 2014, ISBN 3-939112-50-1 „wurscht, wurst“, Seite 384. Siehe auch: ÖBV im Auftrag des Bundesministeriums für Bildung (Herausgeber): Österreichisches Wörterbuch. Auf der Grundlage des amtlichen Regelwerks. Schulausgabe – 43. Auflage. ÖBV, Wien 2016, ISBN 978-3-209-08513-9 (Bearbeitung: Magdalena Eybl et al.; Red.: Christiane M. Pabst, Herbert Fussy, Ulrike Steiner) „Wurst“, Seite 838.
  2. Fleischtheke, Jagdwurst. Abgerufen am 21. November 2015.