Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes
Jahrestag gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes
Jahrestag, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man
Jahrestag in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort
Jahrestag wissen müssen. Die Definition des Wortes
Jahrestag wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition von
Jahrestag und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.
Nebenformen:
- Südostdeutschland (Altbayern): Jahrtag[1]
Worttrennung:
- Jah·res·tag, Plural: Jah·res·ta·ge
Aussprache:
- IPA:
- Hörbeispiele: Jahrestag (Info)
Bedeutungen:
- Tag, an dem sich ein Ereignis jährt
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Jahr und Tag sowie dem Fugenelement -es
Synonyme:
- Jubiläum
Beispiele:
- „So wurden in den letzten Vorkriegsjahren Jahrestage und Gedenkfeiern anläßlich von heroisch verklärten Kapiteln der preußisch-deutschen Geschichte geradezu zu Festen der Kriegsverherrlichung hochstilisiert.“[2]
- „Am Abend des 30. Januar fand sich der junge Loewe in einem Bahnhofswartesaal in Frankfurt an der Oder wieder und hörte Hitlers Ansprache zum zwölften Jahrestag der Machtübernahme.“[3]
- „Anlässlich des 15. Jahrestages der usbekischen Verfassung verkündet der Präsident eine Amnestie.“[4]
Übersetzungen
Tag, an dem sich ein Ereignis jährt
- Wikipedia-Suchergebnisse für „Jahrestag“
- Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Jahrestag“
- Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Jahrestag“
- The Free Dictionary „Jahrestag“
- Duden online „Jahrestag“
- Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Jahrestag“
Quellen:
- ↑ Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Jahrtag“
- ↑ Stig Förster: Im Reich des Absurden: Die Ursachen des Ersten Weltkrieges. In: Bernd Wegner (Herausgeber): Wie Kriege entstehen. Zum historischen Hintergrund von Staatenkonflikten. 2., durchgesehene Auflage. Ferdinand Schönigh, Paderborn 2003, ISBN 3506744739 , Seite 237.
- ↑ Theo Sommer: 1945. Die Biographie eines Jahres. Rowohlt, Reinbek 2005, ISBN 3-498-06382-0 , Seite 47.
- ↑ Chronik. In: Zentralasien-Analysen. Nummer 1, Forschungsstelle Osteuropa, Bremen 2008, Seite 23 .