Jodgeruch

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Jodgeruch gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Jodgeruch, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Jodgeruch in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Jodgeruch wissen müssen. Die Definition des Wortes Jodgeruch wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonJodgeruch und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Jodgeruch (Deutsch)

Substantiv, m

Singular Plural
Nominativ der Jodgeruch die Jodgerüche
Genitiv des Jodgeruchs
des Jodgeruches
der Jodgerüche
Dativ dem Jodgeruch den Jodgerüchen
Akkusativ den Jodgeruch die Jodgerüche

Nebenformen:

Iodgeruch

Worttrennung:

Jod·ge·ruch, Plural: Jod·ge·rü·che

Aussprache:

IPA: ,
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Jodgeruch (Info)
Reime: -oːtɡəʁuːx, -oːtɡəʁʊx

Bedeutungen:

mit der Nase wahrgenommene Eigenschaft, die von Jod herrührt

Herkunft:

Determinativkompositum, zusammengesetzt aus den Substantiven Jod und Geruch

Oberbegriffe:

Geruch

Beispiele:

„Jodgeruch liegt in der Luft.“
„Schliesslich sei noch die Bemerkung gestattet, dass die zahlreichen von Herrn Prof. P. Otto Fehringer im Stiftswalde gesammelten Usnea-Exemplare, von denen ich mit Vergnügen Jedermann mittheilen würde, bei ausgiebiger Anfeuchtung einen penetranten Jodgeruch verbreiten, viel auffälliger als Exemplare anderer Fundorte.“
„Der Einfluss des Wetters auf die Küchenarbeit wird oft unterschätzt: Gebäck, das pappig wird, Fonds, die sauer werden, Fische, deren Jodgeruch sich verstärkt – all das und noch mehr kann durch ein Gewitter ausgelöst werden.“
„Zu erkennen sei eine lebende Auster an der zunächst noch fest verschlossenen Schale – und dem frischen Jodgeruch in ihrem Inneren.“
„Bei der Heimkehr in ländliche oder bergige Gebiete Deutschlands vermissen wir das beruhigende Hin und Her der Wellen, die Weite, den Salz- und Jodgeruch, den Strand und den Platz am Ende vom Steg, natürlich das Baden, und eine Sonne, die im Wasser versinkt.“
„Das im Preferal enthaltene Kaliumjodid ist stabil und frei von Jodgeruch.
„Luft und Wasser sind mit intensivem Jodgeruch gesättigt.“

Charakteristische Wortkombinationen:

der dezente, frische, intensive, medizinische, metallische, penetrante, salzige, schwache/starke, süßliche Jodgeruch
Jodgeruch im Wein

Übersetzungen

Quellen:

  1. Chinesische Ordensfrauen www.derdom.de, abgerufen am 7. März 2014
  2. Zur Flechtenflora Niederösterreichs. Anno 1889 (PDF; 2,6 MB) www.landesmuseum.at, abgerufen am 7. März 2014
  3. Das Reh in der Ente www.zeit.de, abgerufen am 7. März 2014
  4. Wenn das Essen vom Teller hüpft www.welt.de, abgerufen am 7. März 2014
  5. Ein bisschen mehr Meer wäre schön www.sueddeutsche.de, abgerufen am 7. März 2014
  6. Jod-Supplement www.vetpharm.uzh.ch, abgerufen am 7. März 2014
  7. Villa"Aleksander" - Wladyslawowo www.polnischeostsee.de, abgerufen am 7. März 2014