schwach

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes schwach gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes schwach, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man schwach in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort schwach wissen müssen. Die Definition des Wortes schwach wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonschwach und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

schwach (Deutsch)

Adjektiv

Positiv Komparativ Superlativ
schwach schwächer am schwächsten
Alle weiteren Formen: Flexion:schwach

Anmerkung:

im 18. Jahrhundert gab es für den Superlativ auch die Form am schwächesten

Worttrennung:

schwach, Komparativ: schwä·cher, Superlativ: am schwächs·ten

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild schwach (Info), Lautsprecherbild schwach (Info), Lautsprecherbild schwach (Österreich) (Info)
Reime: -ax

Bedeutungen:

ohne Kraft
mangelhafte Leistung • Diese Bedeutungsangabe muss überarbeitet werden. — Kommentar: beschreibt ein Substantiv
in niedriger Konzentration

Synonyme:

kraftlos, flau
schlecht
dünn, verdünnt

Gegenwörter:

stark
kraftvoll
leistungsstark
konzentriert

Unterbegriffe:

sehschwach, willensschwach
schussschwach, strukturschwach, sturmschwach, umsatzschwach, verkaufsschwach, zahlenschwach, zahlungsschwach, zuschauerschwach

Beispiele:

„Ich fühle mich so schwach, dass ich nicht mehr weitergehen kann.“
In einem schwachen Moment hat sie dann doch zugestimmt.
Seine Leistungen in der Schule sind schwach.
Er war einer der schwächeren Kandidaten.
Am besten nimmt man zum Spülen eine schwache Kochsalzlösung.

Redewendungen:

der Geist ist willig, aber das Fleisch ist schwach

Charakteristische Wortkombinationen:

sozial schwach, schwache Deklination
ein schwacher Kaffee

Wortbildungen:

schwächen, schwächeln
Schwäche, Schwächling, Schwächung

Übersetzungen

Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „schwach
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „schwach
Uni Leipzig: Wortschatz-Portalschwach