Küfer

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Küfer gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Küfer, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Küfer in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Küfer wissen müssen. Die Definition des Wortes Küfer wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonKüfer und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Küfer (Deutsch)

Substantiv, m

Singular Plural
Nominativ der Küfer die Küfer
Genitiv des Küfers der Küfer
Dativ dem Küfer den Küfern
Akkusativ den Küfer die Küfer

Worttrennung:

Kü·fer, Plural: Kü·fer

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Küfer (Info)
Reime: -yːfɐ

Bedeutungen:

Person, die beruflich Fässer und andere Holzgefäße herstellt

Herkunft:

mittelhochdeutsch küefer

Synonyme:

Binder, Böttcher, Böttger, Fassbinder, Fassmacher, Kübler, Schäffler

Weibliche Wortformen:

Küferin

Oberbegriffe:

Handwerker

Unterbegriffe:

Fassküfer, Weinküfer, Weißküfer

Beispiele:

Mein Großvater war Küfer.
„An Land waren die Küfer besonders beansprucht worden.“
„Die Küfer hämmern tagsüber und nachts aus schlanken Eichendauben die bauchigen blitzsauberen Fässer und ersetzen so, was altersschwach; was mit dem letzten Jahrgang gefüllt, ging weit in die Welt.“
„Der Küfer, der seine Sorte wohl kannte, steckte einen Trichter in dieses Ungeheuer von Feldflasche und füllte es mit einem fast schwarzen Rotwein an.“
„Der Küfer brachte Wein und trug dazu einen Teller mit Rauchfleisch und einem frischen Fisch auf.“

Wortbildungen:

Küferei

Übersetzungen

Wikipedia-Artikel „Küfer
Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Küfer
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Küfer
Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Küfer
The Free Dictionary „Küfer
Duden online „Küfer
Uni Leipzig: Wortschatz-PortalKüfer

Quellen:

  1. Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742, Stichwort: „Küfer“, Seite 544.
  2. Robert Harms: Das Sklavenschiff. Eine Reise in die Welt des Sklavenhandels. C. Bertelsmann Verlag, ohne Ort 2004, ISBN 3-570-00277-2, Seite 459.
  3. Felix Meyer: Wochenende und Sommerfrische an Mosel und Saar. Verlag "Werbedruck" für Kunden- und Verkehrswerbung, Traben-Trarbach 1928, Seite 14.
  4. Ernst Jünger: Afrikanische Spiele. Roman. Klett-Cotta, Stuttgart 2013, ISBN 978-3-608-96061-7, Seite 62. Erstausgabe 1936.
  5. Djin Ping Meh. Schlehenblüten in goldener Vase. Band 3, Ullstein, Berlin/Frankfurt am Main 1987 (übersetzt von Otto und Artur Kibat), ISBN 3-549-06673-2, Seite 308. Chinesisches Original 1755.

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: Käfer