Kanaanäer

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Kanaanäer gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Kanaanäer, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Kanaanäer in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Kanaanäer wissen müssen. Die Definition des Wortes Kanaanäer wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonKanaanäer und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Kanaanäer (Deutsch)

Singular Plural
Nominativ der Kanaanäer die Kanaanäer
Genitiv des Kanaanäers der Kanaanäer
Dativ dem Kanaanäer den Kanaanäern
Akkusativ den Kanaanäer die Kanaanäer

Alternative Schreibweisen:

Kananäer

Worttrennung:

Ka·na·a·nä·er, Plural: Ka·na·a·nä·er

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Kanaanäer (Info)
Reime: -ɛːɐ

Bedeutungen:

historisch: Einwohner der Region Kanaan

Herkunft:

Ableitung zum Toponym Kanaan mit dem Suffix -er und dem Gleitlaut -ä-

Synonyme:

Kanaanit, Kanaaniter, Kananiter

Weibliche Wortformen:

Kanaanäerin, Kananäerin (Kanaanitin, Kanaaniterin, Kananiterin)

Beispiele:

„Das Volk der Kanaanäer war von semitischer Herkunft und siedelte seit dem 3. vorchristlichen Jahrtausend im heutigen Palästina.“[1]
„Die Zeichen der Kanaanäer lehnten sich an die Bildhaftigkeit der ägyptischen Hieroglyphen an, abstrahierten diese jedoch radikal in der Form und trugen nie deren Bedeutung.“[2]
„Bei den Kanaanäern blühten die uralten weitverbreiteten Kulte einer großen, Fruchtbarkeit spendenden Muttergöttin, auf kanaanäischem Boden weithin Astharthe genannt, und eines die jährlich aufblühende und absterbende Vegetation repräsentierenden jugendlichen Gottes “[3]

Übersetzungen

Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Kanaanäer
PONS – Deutsche Rechtschreibung „Kanaanäer
Großes Wörterbuch der deutschen Sprache „Kanaanäer“ auf wissen.de

Quellen:

  1. Florian von Heintze (Herausgeber): Religionen und Glaube. 1000 Fragen und Antworten. Wissen-Media-Verlag, Gütersloh/München 2006, ISBN 978-3-577-07561-9, Seite 42, DNB 979502411 (zitiert nach Google Books, abgerufen am 8. April 2018).
  2. Michael Zick: Alphabet aus der Wüste. In: Zeit Online. Nummer 47/2011, 17. November 2017, ISSN 0044-2070 (URL, abgerufen am 8. April 2018).
  3. Martin Noth: Geschichte Israels. Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen 1986, ISBN 978-3-647-52120-6, Seite 133, DNB 1052084516 (zitiert nach Google Books, abgerufen am 8. April 2018).