Kanderl

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Kanderl gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Kanderl, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Kanderl in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Kanderl wissen müssen. Die Definition des Wortes Kanderl wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonKanderl und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Kanderl (Deutsch)

Singular Plural
Nominativ das Kanderl die Kanderln
Genitiv des Kanderls der Kanderln
Dativ dem Kanderl den Kanderln
Akkusativ das Kanderl die Kanderln

Worttrennung:

Kan·derl, Plural: Kan·derln

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Kanderl (Info)

Bedeutungen:

kleines Gefäß mit Henkel und Ausgusstülle

Herkunft:

Diminutivbildung (Verkleinerung) von Kanne mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -erl mit Verkürzung und Stammerweiterung (-d)

Synonyme:

Kännchen

Beispiele:

„Bring mir ein Bier nach draußen auf meinen Stammplatz und für die Frau Birkhuhn ein Kanderl Kaffee.“[1]
„Am Sonntagnachmittag nahm ich ein Kanderl, ging hinauf zur ‚Kälberhalt‘, einer Ötz am obersten Ende des Hatzengutes, wo im Sommer immer die Kälber weideten.“[2]

Übersetzungen

Wikipedia-Suchergebnisse für „Kanderl
ÖBV im Auftrag des Bundesministeriums für Unterricht und Kulturelle Angelegenheiten (Herausgeber): Österreichisches Wörterbuch. Neubearbeitung auf der Grundlage des amtlichen Regelwerks. Schulausgabe – 38. neubearbeitete Auflage. ÖBV, Pädag. Verl., Wien 1997, ISBN 3-215-07910-0 (Bearbeitung: Otto Back et al.; Red.: Herbert Fussy)

Quellen:

  1. Anni Lechner: Hotel Edelweiß. Open Publishing Rights GmbH, 2017 (Google Books)
  2. Maria Schuster: Auf der Schattseite. Böhlau, Wien 1997, Seite 131 (Zitiert nach Google Books)

Ähnliche Wörter (Deutsch):

Anagramme: Lenkrad