Karamellgeruch

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Karamellgeruch gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Karamellgeruch, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Karamellgeruch in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Karamellgeruch wissen müssen. Die Definition des Wortes Karamellgeruch wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonKaramellgeruch und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Karamellgeruch (Deutsch)

Substantiv, m

Singular Plural
Nominativ der Karamellgeruch die Karamellgerüche
Genitiv des Karamellgeruchs
des Karamellgeruches
der Karamellgerüche
Dativ dem Karamellgeruch den Karamellgerüchen
Akkusativ den Karamellgeruch die Karamellgerüche

Nicht mehr gültige Schreibweisen:

Karamelgeruch

Nebenformen:

aus dem Französischen: Caramelgeruch

Worttrennung:

Ka·ra·mell·ge·ruch, Plural: Ka·ra·mell·ge·rü·che

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Karamellgeruch (Info)

Bedeutungen:

Geruchswahrnehmung, die von Karamell stammt oder diesem ähnelt

Herkunft:

Determinativkompositum, zusammengesetzt aus den Substantiven Karamell und Geruch

Synonyme:

Karamellduft

Sinnverwandte Wörter:

Honiggeruch, Kandisgeruch, Karamellgeschmack, Schokoladengeruch, Zuckergeruch

Oberbegriffe:

Geruch

Beispiele:

„Typisches Zeichen für einen überhitzten Honig ist der Karamellgeruch!“
„Der Zucker beginnt gelblich bis braun zu werden und einen angenehmen Karamellgeruch zu verbreiten.“
„Allerdings wird schon ein ganz leichter, appetitlicher Karamellgeruch verströmt.“
„Wenn dann ein leichter Karamellgeruch von der Pfanne ausgeht, ist der große Moment gekommen – bemerkt Ihr einen starken Karamellgeruch mit leichtem Brandaroma, könnt Ihr ´ne neue Pfanne kaufen und die Entebrüste ohne Beilage servieren.“

Charakteristische Wortkombinationen:

der angenehme, appetitliche, charakteristische, intensive, leichte, schwache/starke, süßliche Karamellgeruch

Übersetzungen

Wikipedia-Artikel „Karamellgeruch

Quellen:

  1. Die Definition des Honigs www.imkerverein-lambrecht.de, abgerufen am 18. März 2014
  2. Eine übersättigte Zuckerlösung www.creative-sugar-studio.de, abgerufen am 18. März 2014
  3. Choco Crossies Crispy Caramel www.schmeckt.es, abgerufen am 18. März 2014
  4. Oh Du Fröhliche! (Weihnachtsspezial) www.rekordkochbuch.de, abgerufen am 17. März 2014