Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Karamell gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Karamell, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Karamell in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Karamell wissen müssen. Die Definition des Wortes Karamell wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonKaramell und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.
Gegen Ende in einer kleinen Pfanne aus Butter und Zucker einen leichten Karamell bereiten, mit Apfelbalsamico, Zitronensaft und gehacktem Ingwer vermischen.[12]
Es gibt ihn mit aufgeschäumter Milch, mit Karamell oder Zimt parfümiert, mit weißer Schokolade oder Kakao gemischt, koffeinfrei oder höllisch schwarz und stark, ja sogar mit Fruchtsäften versetzt.[13]
Bohnen aus Ghana entfalten den schokoladigen Geschmack mit Noten von Karamell und Malz.[14]
„Das eigentliche Karamellisieren, das Farbe und Geschmack verändert, setzt bei Temperaturen um 150 °C ein, für goldbraunen Karamell, den starken Bruch, sind Temperaturen von 180 °C bis 200 °C notwendig.“[15]
↑ 1,01,11,21,3Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Deutsches Universalwörterbuch. 6. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-05506-7, Stichwort »Karamell«, Seite 929.
↑ 2,02,12,22,3Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Deutsches Universalwörterbuch. 7. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2011, ISBN 978-3-411-05507-4 (CD-ROM-Ausgabe), Stichwort »Karamell«.
↑Walther von Wartburg (Herausgeber): Französisches Etymologisches Wörterbuch. Eine Darstellung des galloromanischen Sprachschatzes. 25 Bände, Band Ⅱ, 1922–2002, Stichwort »canna«, Seite 207.
↑Walther von Wartburg (Herausgeber): Französisches Etymologisches Wörterbuch. Eine Darstellung des galloromanischen Sprachschatzes. 25 Bände, Band Ⅱ, 1922–2002, Stichwort »canna«, Seite 206.
↑ 10,010,110,210,310,410,5Wolfgang Pfeifer: Etymologisches Wörterbuch des Deutschen, digitalisierte und aufbereitete Ausgabe basierend auf der 2., im Akademie-Verlag 1993 erschienenen Auflage. Stichwort „Karamell“
↑ 11,011,1Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742, Stichwort »Karamel«, Seite 470.
↑Wolfram Siebeck: Frohes Fest! In: Zeit Online.22. November 2007, ISSN 0044-2070 (URL, abgerufen am 29. August 2012).
↑B.W.: Coffee to show. Kaffee. In: Zeit Online.4. Oktober 2008, ISSN 0044-2070 (URL, abgerufen am 29. August 2012).
↑Jürgen Stüber: Lecker Schoki aus dem Web. In: Welt Online.19. Mai 2010, ISSN 0173-8437 (URL, abgerufen am 29. August 2012).
↑Karamellwww.chemie.de, abgerufen am 13. März 2014