Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes
Kirchengebäude gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes
Kirchengebäude, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man
Kirchengebäude in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort
Kirchengebäude wissen müssen. Die Definition des Wortes
Kirchengebäude wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition von
Kirchengebäude und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.
Alternative Schreibweisen:
- schweizerisch: Kirchgebäude
Worttrennung:
- Kir·chen·ge·bäu·de, Plural: Kir·chen·ge·bäu·de
Aussprache:
- IPA:
- Hörbeispiele: Kirchengebäude (Info)
Bedeutungen:
- Gebäude, das zum Abhalten von Ritualen vorgesehen ist
- Geschäftshäuser der jeweiligen Glaubensgemeinde
Herkunft:
- Determinativkompositum, zusammengesetzt aus den Substantiven Kirche und Gebäude, mit dem Fugenelement -n
Synonyme:
- Kirche, Kirchenhaus
Sinnverwandte Wörter:
- Kirchgebäude, Kapellengebäude
- Kirchenland
Oberbegriffe:
- Architektur, Gebäude
- Besitz
Beispiele:
- „Die Kirchengebäude sind — wie Hinweise zeigen — mit staatlichen Mitteln sorgfältig restauriert .“[1]
- Als Kirchengebäude wird zumeist die errichtete Kirche bezeichnet, wobei jedoch der Vatikan in Rom, als zentraler Sitz der Kath. Kirche, auch noch andere Kirchengebäude besitzt und bewirtschaftet.
Übersetzungen
Gebäude, das zum Abhalten von Ritualen vorgesehen ist
Geschäftshäuser der jeweiligen Glaubensgemeinde
- Wikipedia-Artikel „Kirchengebäude“
- Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Kirchengebäude“
- Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Kirchengebäude“
- Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Kirchengebäude“
Quellen:
- ↑ Norbert Franz: Sibirien gestern, heute, morgen. Exkursion nach Perm und Irkutsk. In: Portal Wissen. Das Forschungsmagazin der Universität Potsdam. Nummer 1/2013, ISSN 2194-4237, Seite 86