Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes
Klemmer gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes
Klemmer, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man
Klemmer in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort
Klemmer wissen müssen. Die Definition des Wortes
Klemmer wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition von
Klemmer und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.
Worttrennung:
- Klem·mer, Plural: Klem·mer
Aussprache:
- IPA:
- Hörbeispiele: Klemmer (Info)
- Reime: -ɛmɐ
Bedeutungen:
- Brille, die keine Bügel hat und nur auf die Nase geklemmt wird
Herkunft:
- Lehnübersetzung des 19. Jahrhunderts zu gleichbedeutend französisch pince-nez → fr[1]
Synonyme:
- Kneifer, Nasenkneifer, Pincenez; Zwicker
Oberbegriffe:
- Brille
Beispiele:
- „Schräg gegenüber sitzt Stuff und sieht ihn grade und trüb durch den Klemmer an.“[2]
- „Er trug einen spärlichen, sehr geraden Scheitel in der Mitte und einen Klemmer darunter.“[3]
- „Er zieht seinen Klemmer heraus, setzt ihn auf die Nase, betrachtet die Decken, schaut darauf den Kaufmann an und kann sich gar nicht erholen von seinem Schreck, er sagt kein Wort.“[4]
Übersetzungen
Brille, die keine Bügel hat und nur auf die Nase geklemmt wird
- Wikipedia-Artikel „Klemmer“
- Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Klemmer“
- Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Klemmer“
- Duden online „Klemmer“
Quellen:
- ↑ Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742 , Stichwort: „Kneifer“, Seite 495.
- ↑ Hans Fallada: Bauern, Bonzen und Bomben. Roman. Aufbau, Berlin 2011, ISBN 978-3-7466-2793-9, Seite 502. Erstveröffentlichung 1931.
- ↑ Ludwig Renn: Krieg. Aufbau, Berlin 2014 (Erstmals veröffentlicht 1928), ISBN 978-3-351-03515-0 , Zitat Seite 318.
- ↑ Knut Hamsun: Im Märchenland. Rütten & Loening, Berlin 1990 (übersetzt von Cläre Greverus Mjoën, Gertrud Ingeborg Klett), ISBN 3-352-00299-1, Seite 67. Norwegisches Original 1903.