Knatsch

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Knatsch gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Knatsch, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Knatsch in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Knatsch wissen müssen. Die Definition des Wortes Knatsch wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonKnatsch und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Knatsch (Deutsch)

Substantiv, m

Singular Plural
Nominativ der Knatsch
Genitiv des Knatsches
des Knatschs
Dativ dem Knatsch
dem Knatsche
Akkusativ den Knatsch

Worttrennung:

Knatsch, kein Plural

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Knatsch (Info)
Reime: -aːt͡ʃ

Bedeutungen:

umgangssprachlich, landschaftlich: Streit, Zank

Herkunft:

Konversion des Verbs knatschen

Synonyme:

Händel, Krach, Streit, Zank, Zoff, Zwist

Unterbegriffe:

Beziehungsknatsch, Familienknatsch, Koalitionsknatsch

Beispiele:

„Einen Knatsch in der Familie riskiert sie nicht, denn Alfred Mockenhaupt unterstützt die noch junge Marathon-Karriere seiner Tochter nach Kräften und wird sie beim Lauf über die 42,195 Kilometer im Herzen von Berlin mit dem Fahrrad begleiten.“

Charakteristische Wortkombinationen:

es gibt Knatsch

Übersetzungen

Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Knatsch
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Knatsch
Uni Leipzig: Wortschatz-PortalKnatsch
The Free Dictionary „Knatsch
Duden online „Knatsch
Wahrig Großes Wörterbuch der deutschen Sprache „Knatsch“ auf wissen.de
PONS – Deutsche Rechtschreibung „Knatsch
Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Knatsch

Quellen:

  1. Duden online „Knatsch
  2. Mockenhaupt will den Familienrekord. In: Berliner Zeitung Online. 24. September 2010, ISSN 0947-174X (URL, abgerufen am 22. August 2014).

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: Klatsch