Knoblauchkröte

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Knoblauchkröte gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Knoblauchkröte, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Knoblauchkröte in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Knoblauchkröte wissen müssen. Die Definition des Wortes Knoblauchkröte wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonKnoblauchkröte und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Knoblauchkröte (Deutsch)

Singular Plural
Nominativ die Knoblauchkröte die Knoblauchkröten
Genitiv der Knoblauchkröte der Knoblauchkröten
Dativ der Knoblauchkröte den Knoblauchkröten
Akkusativ die Knoblauchkröte die Knoblauchkröten
eine Knoblauchkröte

Nebenformen:

Knoblauchskröte

Worttrennung:

Knob·lauch·krö·te, Plural: Knob·lauch·krö·ten

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Knoblauchkröte (Info)

Bedeutungen:

Zoologie: Froschlurch aus der Gattung der Europäischen Schaufelkröten innerhalb der Familie der Krötenfrösche (Pelobatideae)

Herkunft:

strukturell: Determinativkompositum aus den Substantiven Knoblauch und Kröte
etymologisch: Es handelt sich bei der Knoblauchkröte um eine hellbraune Kröte, die in bestimmten Situationen ein nach Knoblauch riechendes Sekret absondert (zum Beispiel zur Feindabwehr) und danach benannt wurde.

Synonyme:

Brauner Krötenfrosch; wissenschaftlich: Pelobates fuscus; selten: Knoblauchfroschkröte; wissenschaftlich veraltet: Bufo fuscus, Rana fusca, Bombina marmorata

Oberbegriffe:

Amphibie, Froschlurch, Kriechtier, Wirbeltier

Beispiele:

„Die Knoblauchkröte (Pelobates fuscus) gilt in Nordrhein-Westfalen als vom Aussterben bedroht.“[1]
„Obwohl sie zu den häufigsten Amphibienarten Berlins gehört, haben viele Leute noch nie eine Knoblauchkröte gesehen.“[2]
„In optimalen Lebensräumen können manchmal Populationen von mehreren hundert oder sogar über tausend Knoblauchkröten nachgewiesen werden“[3]

Übersetzungen

Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Knoblauchkröte
Duden online „Knoblauchkröte
Wikipedia-Artikel „Knoblauchkröte
Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Knoblauchkröte
Uni Leipzig: Wortschatz-PortalKnoblauchkröte


Quellen:

  1. Isabella Draber: Schutz der Knoblauchkröte im Münsterland: Untersuchungen an Larven und Juvenilen der Knoblauchkröte (Pelobates fuscus) im Rahmen eines Life+-Projekts im Münsterland (NRW). Hochschule Osnabrück, Osnabrück 2015
  2. Roland Lehmann: Natürlich Berlin!: Naturschutz- und NATURA 2000-Gebiete in Berlin. Verlag Natur & Text, Berlin 2007, Seite 127 ff.
  3. Andreas Krone (Hrsg.): Die Knoblauchkröte (Pelobates fuscus) – Verbreitung, Biologie, Ökologie und Schutz. RANA, Sonderheft 5, Rangsdorf 2008, ISBN 978-3-9810058-6-8