Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes
Komplenym gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes
Komplenym, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man
Komplenym in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort
Komplenym wissen müssen. Die Definition des Wortes
Komplenym wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition von
Komplenym und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.
Worttrennung:
- Kom·ple·nym, Plural: Kom·ple·ny·me
Aussprache:
- IPA:
- Hörbeispiele: Komplenym (Info)
- Reime: -yːm
Bedeutungen:
- Linguistik: Wort, das semantisch im Gegensatz zu einem anderen steht, wobei sich beide gegenseitig ergänzen
Herkunft:
- Determinativkompositum, dessen erster Bestandteil eine Kurzform von Komplement ist, und der zweite auf griechisch ὄνομα (onoma☆) → grc „Name“ beruht[1]
Gegenwörter:
- Hyperonym, Hyponym, Synonym
Oberbegriffe:
- Antonym
Beispiele:
- „…; Komplenyme sind Wörter, die sich eher ergänzen als einen Gegensatz bilden, zum Beispiel essen und trinken.“[2]
- Als Beispiel für Komplenyme nennt Duden[3] die Wörter „ledig“ und „verheiratet“, wobei „ledig“ als „nicht verheiratet“ umschrieben werden kann.
Wortbildungen:
- Komplenymie
Übersetzungen
- Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das große Fremdwörterbuch. Herkunft und Bedeutung der Fremdwörter. 4. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-04164-0 , Stichwort „Komplenym“
Quellen:
- ↑ Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das große Fremdwörterbuch. Herkunft und Bedeutung der Fremdwörter. 4. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-04164-0 , Stichwort „Komplenym“
- ↑ Ulrike Haß-Zumkehr: Deutsche Wörterbücher - Brennpunkt von Sprach- und Kulturgeschichte. de Gruyter, Berlin/New York 2001, Seite 32. ISBN 3-11-014885-4. Abkürzungen aufgelöst; kursiv gedruckt: essen und trinken.
- ↑ Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das große Fremdwörterbuch. Herkunft und Bedeutung der Fremdwörter. 4. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-04164-0 , Stichwort „Komplenym“