Konzepter

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Konzepter gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Konzepter, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Konzepter in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Konzepter wissen müssen. Die Definition des Wortes Konzepter wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonKonzepter und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Konzepter (Deutsch)

Substantiv, m

Singular Plural
Nominativ der Konzepter die Konzepter
Genitiv des Konzepters der Konzepter
Dativ dem Konzepter den Konzeptern
Akkusativ den Konzepter die Konzepter

Worttrennung:

Kon·zep·ter, Plural: Kon·zep·ter

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Konzepter (Info)
Reime: -ɛptɐ

Bedeutungen:

(männliche) Person, die ein Konzept, einen Entwurf zu etwas entwickelt, insbesondere im IT-Bereich

Synonyme:

Konzeptionstexter, Konzeptionist

Weibliche Wortformen:

Konzepterin

Beispiele:

„Diesen Ratschlag gab mir ein großer Meister im Storytelling, als ich meine Lehr- und Wanderjahre als Texter und Konzepter in den goldenen Zeiten der Werbebranche begann.“
„Sowohl Konzepter, Designer, Programmierer und Projektmanager können bei dieser Art Workshop zusammenkommen.“
„Mielke war hauptberuflich Texter, Konzepter sowie drei Jahrzehnte lang Kreativdirektor in internationalen Werbeagenturen.“

Übersetzungen

Wikipedia-Artikel „Konzepter
Wikipedia-Suchergebnisse für „Konzepter
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Konzepter
Uni Leipzig: Wortschatz-PortalKonzepter
Duden online „Konzepter

Quellen:

  1. Werner T. Fuchs: Crashkurs Storytelling. Haufe-Lexware, 2021, ISBN 978-3-648-15022-1, Seite 25 (Zitiert nach Google Books)
  2. Tim Kahle, Dominik Meißner: All About Voice. Haufe-Lexware, 2020, ISBN 978-3-648-13465-8, Seite 270 (Zitiert nach Google Books)
  3. Thomas R. P. Mielke: DER PALAST VON AVIGNON. BookRix, 2019, ISBN 978-3-7487-2159-8, Seite 4 (Zitiert nach Google Books)