Kreditkarte

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Kreditkarte gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Kreditkarte, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Kreditkarte in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Kreditkarte wissen müssen. Die Definition des Wortes Kreditkarte wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonKreditkarte und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Kreditkarte (Deutsch)

Substantiv, f

Singular Plural
Nominativ die Kreditkarte die Kreditkarten
Genitiv der Kreditkarte der Kreditkarten
Dativ der Kreditkarte den Kreditkarten
Akkusativ die Kreditkarte die Kreditkarten
Kreditkarten

Worttrennung:

Kre·dit·kar·te, Plural: Kre·dit·kar·ten

Aussprache:

IPA: ,
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Kreditkarte (Info), —
Reime: -iːtkaʁtə

Bedeutungen:

bargeldloses Zahlungsmittel, das der Form nach einer Scheckkarte ähnelt

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Kredit und Karte

Oberbegriffe:

Zahlungsmittel

Unterbegriffe:

American Express, Diners, MasterCard/Mastercard, Visa

Beispiele:

Er bezahlte die Rechnung für das Dinner mit Kreditkarte.
„Das Gefährliche an dieser wie an allen anderen Kreditkarten ist, dass nicht wirklich Geld aus der Tasche verschwindet, sie ist eine Art Zauberstab!“
„Ich holte die Papierschere aus dem Arbeitszimmmer und das Telefon, ich unterschrieb die neuen Kreditkarten auf der Rückseite mit dem Füller, in dem lila Tinte war.“
„Ich trank aus, ließ mir die Rechnung geben, zahlte mit Kreditkarte, gab 20% Trinkgeld und verzog mich.“
„Noch am selben Abend übte ich meine eigene Unterschrift so lange, bis sie der auf der Kreditkarte wieder einigermaßen glich.“

Wortbildungen:

Kreditkartenabrechnung, Kreditkartenanbieter, Kreditkartenantrag, Kreditkartenbesitzer, Kreditkartenbetrug, Kreditkartenbetrüger, Kreditkartendaten, Kreditkartenfirma, Kreditkartenfunktion, Kreditkartengeschäft, Kreditkartengesellschaft, Kreditkarteninhaber, Kreditkartenkonto, Kreditkartenkunde, Kreditkartennummer, Kreditkartenorganisation, Kreditkartenreiterei, Kreditkartenunternehmen, Kreditkartenzahlung

Übersetzungen

Wikipedia-Artikel „Kreditkarte
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Kreditkarte
Uni Leipzig: Wortschatz-PortalKreditkarte
The Free Dictionary „Kreditkarte
Duden online „Kreditkarte
PONS – Deutsche Rechtschreibung „Kreditkarte

Quellen:

  1. Helge Jepsen: Frauenspielzeug. Eine beinahe vollständige Sammlung lebensnotwendiger Dinge. Hoffmann und Campe, Hamburg 2010, ISBN 978-3-455-38079-8, Seite 47.
  2. Hellmuth Karasek: Auf Reisen. Wie ich mir Deutschland erlesen habe. Heyne, München 2014, ISBN 978-3-453-41768-7, Seite 141.
  3. Charles Bukowski: Ausgeträumt. Roman. Deutscher Taschenbuch Verlag, München 1997 (übersetzt von Carl Weissner), ISBN 3-423-12342-7, Seite 102. Englisches Original 1994.
  4. Joachim Meyerhoff: Hamster im hinteren Stromgebiet. Alle Tote fliegen hoch. Teil 5. Roman. Kiepenheuer & Witsch, Köln 2020, ISBN 978-3-462-00024-5, Seite 276.