Krokant

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Krokant gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Krokant, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Krokant in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Krokant wissen müssen. Die Definition des Wortes Krokant wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonKrokant und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Krokant (Deutsch)

Substantiv, m

Singular Plural
Nominativ der Krokant
Genitiv des Krokants
Dativ dem Krokant
Akkusativ den Krokant
ein Glas mit Krokant

Worttrennung:

Kro·kant, kein Plural

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Krokant (Info)
Reime: -ant

Bedeutungen:

knusprige, aus Mandeln, Nüssen und Zucker hergestellte Masse

Herkunft:

Entlehnung im 19. Jahrhundert von französisch croquant → fr „Knuspergebäck“

Beispiele:

„Den Krokant jetzt auf das Blech gießen und mit einer Winkelpalette oder einem Silikon-Teigschaber verstreichen.“
„Die gehackten Haselnüsse unterheben, Topf vom Herd nehmen und den Krokant abkühlen lassen.“
„Für den Krokant die gehackten Haselnüsse in einer beschichteten Pfanne goldbraun rösten.“
„Creme in die Schälchen verteilen, mit dem restlichen Krokant bestreuen.“
„Wenn ich verlockend süße Schokolade erwarte, will ich auch verlockend süße Schokolade kriegen, gerne mit dazu passenden Ingredienzien wie Nüssen, Karamell, Krokant oder Marzipan, aber doch bitte nicht mit bitterem Schnaps.“

Übersetzungen

Wikipedia-Artikel „Krokant
Wikipedia-Suchergebnisse für „Krokant
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Krokant
Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Krokant
Uni Leipzig: Wortschatz-PortalKrokant
The Free Dictionary „Krokant
Duden online „Krokant
PONS – Deutsche Rechtschreibung „Krokant

Quellen:

  1. Wikipedia-Artikel „Krokant
  2. Eataly: Eataly - La Dolce Vita. books4success, 2020, ISBN 978-3-86470-723-0, Seite 191 (Zitiert nach Google Books)
  3. BR&WDR-Landfrauen: Landfrauenküche (Bd. 6). ZS Verlag GmbH, 2020, ISBN 978-3-9658413-6-9, Seite 68 (Zitiert nach Google Books)
  4. Patrick Rosenthal: Das inoffizielle Harry-Potter-Koch- und Backbuch. Riva Verlag, 2020, ISBN 978-3-7453-1087-0, Seite 81 (Zitiert nach Google Books)
  5. Irmgard Landthaler, Günther Wolfram: Köstlich essen Gicht. Georg Thieme Verlag, 2019, ISBN 978-3-432-10848-3, Seite 30 (Zitiert nach Google Books)
  6. Jochen Till: Warum Seriengucken uns zu besseren Eltern macht. Georg Thieme Verlag, 2019, ISBN 978-3-432-10886-5, Seite 15 (Zitiert nach Google Books)