Krustentier

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Krustentier gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Krustentier, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Krustentier in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Krustentier wissen müssen. Die Definition des Wortes Krustentier wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonKrustentier und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Krustentier (Deutsch)

Substantiv, n

Singular Plural
Nominativ das Krustentier die Krustentiere
Genitiv des Krustentiers
des Krustentieres
der Krustentiere
Dativ dem Krustentier
dem Krustentiere
den Krustentieren
Akkusativ das Krustentier die Krustentiere
angerichtete Krustentiere

Worttrennung:

Krus·ten·tier, Plural: Krus·ten·tie·re

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Krustentier (Info)

Bedeutungen:

Gastronomie, Küche: als Lebensmittel nutzbares Krebstier

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Kruste und Tier und dem Fugenelement -n

Synonyme:

Schalentier

Oberbegriffe:

Krebstier, Meeresfrucht

Unterbegriffe:

Hummer, Garnele, Krebs, Krabbe

Beispiele:

Krustentiere können sehr lecker sein.
„Es handelt sich hierbei um Einzeller (Protozoen) wie die Foraminiferen (mit Kalkschale) und die Radiolarien (Skelett aus Kieselsäure), um Coelenteraten wie Medusen und Quallen, um Rädertierchen, Würmer aus der Gruppe der Anneliden und der Chaetognathen sowie zahlreiche Krustentiere, unter den die Copepoden überwiegen.“

Übersetzungen

Wikipedia-Artikel „Krustentier
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Krustentier
Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Krustentier
The Free Dictionary „Krustentier
Duden online „Krustentier

Quellen:

  1. Autorengemeinschaft: Das große Buch des Allgemeinwissens Natur. Das Beste GmbH, Stuttgart 1996, ISBN 3-87070-613-9, Seite 120

Ähnliche Wörter (Deutsch):

Anagramme: Kunstreiter