Kunststoffgefäß

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Kunststoffgefäß gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Kunststoffgefäß, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Kunststoffgefäß in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Kunststoffgefäß wissen müssen. Die Definition des Wortes Kunststoffgefäß wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonKunststoffgefäß und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Kunststoffgefäß (Deutsch)

Substantiv, n

Singular Plural
Nominativ das Kunststoffgefäß die Kunststoffgefäße
Genitiv des Kunststoffgefäßes der Kunststoffgefäße
Dativ dem Kunststoffgefäß
dem Kunststoffgefäße
den Kunststoffgefäßen
Akkusativ das Kunststoffgefäß die Kunststoffgefäße

Alternative Schreibweisen:

Schweiz und Liechtenstein: Kunststoffgefäss

Worttrennung:

Kunst·stoff·ge·fäß, Plural: Kunst·stoff·ge·fä·ße

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Kunststoffgefäß (Info)

Bedeutungen:

Behältnis aus dem Material Kunststoff, in dem Stoffe verschiedener Beschaffenheit aufbewahrt und transportiert werden können

Herkunft:

Determinativkompositum, zusammengesetzt aus den Substantiven Kunststoff und Gefäß

Synonyme:

Kunststoffbehälter

Oberbegriffe:

Behälter, Behältnis

Unterbegriffe:

Kunststoffballon, Kunststoffbecher, Kunststoffbottich, Kunststoffcontainer, Kunststoffdose, Kunststoffeimer, Kunststofffass, Kunststoffflakon, Kunststoffflasche, Kunststoffglas, Kunststoffkanister, Kunststoffkännchen, Kunststoffkanne, Kunststoffkrug, Kunststoffpokal, Kunststoffschale, Kunststoffschüssel, Kunststofftasse, Kunststoffteller, Kunststoffterrine, Kunststofftonne

Beispiele:

„Viele Kunststoffgefäße nehmen schon nach kurzer Zeit Farben oder Gerüche der darin gelagerten Lebensmittel an.“
„Imposante Solitärpflanzen wie diese prachtvollen Trachycarpus fortunei verbreiten tropisches Flair und sind ein wahrer Raumschmuck. Sie bilden mit den zeitlos eleganten Kunststoffgefäßen der Serie Classico eine harmonische Einheit.“
„Petrischale über dem Kunststoffgefäß schnell umdrehen und eine Spatelspitze wasserfreies Kupfersulfat darauf streuen.“
„Unsere Kunststoffgefäße lassen viel Spielraum für eine kreative Raumbegrünung.“

Charakteristische Wortkombinationen:

das geschlossene, offene, verschließbare Kunststoffgefäß; das ovale, rechteckige, runde Kunststoffgefäß, blaue, gelbe, grüne, rote Kunststoffgefäße; das durchsichtige Kunststoffgefäß

Übersetzungen

Wikipedia-Artikel „Kunststoffgefäß
Uni Leipzig: Wortschatz-PortalKunststoffgefäß

Quellen:

  1. Lebensmittel optimal aufbewahren: Gefäße www.urgeschmack.de, abgerufen am 24. Juni 2015
  2. Kunststoffgefässe 'LECHUZA' www.gartenshop.at, abgerufen am 24. Juni 2015
  3. Experimente für Natur und Technik daten.didaktikchemie.uni-bayreuth.de, abgerufen am 24. Juni 2015
  4. Kunststoffgefäße - Individuelle Farben und Formen www.akzente-raumbegruenung.de, abgerufen ab 24.06.2015