Lagerung

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Lagerung gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Lagerung, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Lagerung in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Lagerung wissen müssen. Die Definition des Wortes Lagerung wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonLagerung und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Lagerung (Deutsch)

Substantiv, f

Singular Plural
Nominativ die Lagerung die Lagerungen
Genitiv der Lagerung der Lagerungen
Dativ der Lagerung den Lagerungen
Akkusativ die Lagerung die Lagerungen

Anmerkung:

der Plural ist ungebräuchlich

Worttrennung:

La·ge·rung, Plural: La·ge·run·gen

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Lagerung (Info)

Bedeutungen:

Aufbewahrung oder Lagerhaltung von Gegenständen
Geologie: die Anordnung von Gesteinen oder Sedimenten
Positionierung von Personen
bei medizinischen Behandlungen
als Erste-Hilfe-Sofortmaßnahme

Herkunft:

Ableitung aus dem Verb lagern mit dem Suffix -ung

Synonyme:

Verwahrung, Ablagerung
Positionierung

Oberbegriffe:

Aufenthalt, Aufbewahrung, Anordnung

Unterbegriffe:

Einlagerung (→ Felseinlagerung, Reifeneinlagerung, Reifeneinlagerung), Endlagerung, Gaslagerung, Gefrierlagerung

Beispiele:

Es gibt keine besonderen Hinweise zur Lagerung von Reifen.
Die Lebensmittel nehmen bei der Lagerung bei zu hohen Temperaturen schnell Schaden.
Eine weitere Lagerung des radioaktiven Materials im Forschungszentrum Dresden-Rossendorf hätte erhebliche kostenintensive Umrüstungen zur Bewältigung der technischen Herausforderungen einer solchen Lagerung erforderlich gemacht.
Ein Geologe oder eine Geologin interessiert sich für die Gesteine, ihr Alter, ihre Lagerung, ihre chemische Zusammensetzung und für ihre Abfolge und Verbreitung in der Landschaft.
Die meistverwendete Lagerung bewusstloser Menschen ist die Stabile Seitenlage

Charakteristische Wortkombinationen:

zur Lagerung

Wortbildungen:

Lagerungsregel

Übersetzungen

Wikipedia-Artikel „Lagerung
Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Lagerung
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Lagerung
Uni Leipzig: Wortschatz-PortalLagerung

Quellen:

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: Magerung