Laufband

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Laufband gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Laufband, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Laufband in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Laufband wissen müssen. Die Definition des Wortes Laufband wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonLaufband und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Laufband (Deutsch)

Substantiv, n

Singular Plural
Nominativ das Laufband die Laufbänder
Genitiv des Laufbandes
des Laufbands
der Laufbänder
Dativ dem Laufband
dem Laufbande
den Laufbändern
Akkusativ das Laufband die Laufbänder

Worttrennung:

Lauf·band, Plural: Lauf·bän·der

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Laufband (Info)
Reime: -aʊ̯fbant

Bedeutungen:

Sport: Sportgerät, auf dem man sich laufend körperlich betätigt
umgangssprachlich: Fahrsteig; ein der Rolltreppe ähnliches Personenbeförderungsmittel, bei dem die einzelnen Metallsegmente keine Treppe bilden, sondern in horizontaler Bauweise ausgeführt sind
umgangssprachlich: Förderband; endloses mechanisch angetriebenes Band zum Transport von Gütern

Herkunft:

Determinativkompositum aus dem Stamm „lauf“ des Verbs laufen und dem Substantiv Band

Synonyme:

Fahrsteig
Förderband

Oberbegriffe:

Fitnessgerät

Beispiele:

Ich habe gestern auf dem Laufband einen richtigen Workout absolviert.
„Während ich auf dem Laufband stand und meine Kilometer runterspulte, saß Francesco an der Saftbar und versuchte, Frauen anzusprechen.
Auf Flughäfen benutze ich gerne die Laufbänder.
Die Pakete werden über Laufbänder geleitet, die hoch oben unter der Decke entlangführen.
„Viele Fluggäste hatten bereits ihr Gepäck vom Laufband gefischt und waren auf dem Weg zum Parkplatz oder zu den Taxiständen.“

Übersetzungen

Wikipedia-Artikel „Laufband - Begriffsklärung
Wikipedia-Artikel „Laufband
Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Laufband
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Laufband
Uni Leipzig: Wortschatz-PortalLaufband
The Free Dictionary „Laufband
Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Laufband
Duden online „Laufband

Quellen:

  1. Kaya Yanar: Made in Germany. 3. Auflage. Wilhelm Heyne, München 2011, ISBN 978-3-453-60204-5, Seite 63 f.
  2. Hansi Sondermann: Ballade in g-Moll. Roman. Selbstverlag Books on Demand, 2017, Seite 252.