Lebensfreude

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Lebensfreude gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Lebensfreude, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Lebensfreude in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Lebensfreude wissen müssen. Die Definition des Wortes Lebensfreude wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonLebensfreude und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Lebensfreude (Deutsch)

Substantiv, f

Singular Plural
Nominativ die Lebensfreude
Genitiv der Lebensfreude
Dativ der Lebensfreude
Akkusativ die Lebensfreude

Worttrennung:

Le·bens·freu·de, kein Plural

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Lebensfreude (Info)

Bedeutungen:

Freude am Leben, positive Einstellung zum Leben

Herkunft:

Determinativkompositum, zusammengesetzt aus Leben, Fugenelement -s und Freude

Sinnverwandte Wörter:

Lebenslust

Gegenwörter:

Lebensüberdruss

Oberbegriffe:

Freude

Beispiele:

„Vielleicht, reflektiert Anna, könne sie sich dann auch mehr Lebensfreude erlauben, anstatt zu leiden, nur weil es den Eltern schlecht geht.“
„Das strenge, standesverhaftete Leben des katholischen westfälischen Adels ließ ihre Lebensfreude bald wieder erlahmen.“
„In unserer Runde hat er den Eindruck unerschöpflicher Vitalität und Lebensfreude vermittelt, sein freundliches Wesen, sein stiller Humor, seine Gelassenheit haben mich, der ich oft und schnell vom Gipfel der Heiterkeit ins Tal der Schwermut gleite, immer beschämt.“
„Als ich das Orakel in diesem Sinne sprechen ließ, hatte ich gehofft, sie würde ablehnen, denn sie mußte immerhin dabei sterben; ich hatte mit ihrer natürlichen Lebensfreude gerechnet, um die Sache in die Länge ziehen zu können.“
„Mit diesem Buch kannst du an dieser Lebensfreude teilhaben.“

Übersetzungen

Wikipedia-Artikel „Lebensfreude
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Lebensfreude
Uni Leipzig: Wortschatz-PortalLebensfreude
The Free Dictionary „Lebensfreude
Duden online „Lebensfreude

Quellen:

  1. Anne-Ev Ustorf: Wir Kinder der Kriegskinder. Die Generation im Schatten des Zweiten Weltkriegs. 4. Auflage. Herder, Freiburg/Basel/Wien 2013, ISBN 978-3-451-06212-4, Seite 136. Erste Veröffentlichung 2008.
  2. Ulrich Meyer-Doerpinghaus: Am Zauberfluss. Szenen aus der rheinischen Romantik. zu Klampen, Springe 2015, ISBN 978-3-86674-514-8, Zitat Seite 65.
  3. Hansi Sondermann: Hexentotentanz und andere Kriminalgeschichten. Anthologie. Mecke Druck und Verlag, Duderstadt 2019, ISBN 978-3-86944-199-3, Seite 49.
  4. Giacomo Casanova: Geschichte meines Lebens, herausgegeben und eingeleitet von Erich Loos, Band VIII. Propyläen, Berlin 1985 (Neuausgabe) (übersetzt von Heinz von Sauter), Seite 51.
  5. Christian Jacq: Die Welt der Hieroglyphen. Rowohlt, Berlin 1999 (übersetzt von Theresa Maria Bullinger, Ingeborg Schmutte), ISBN 3-87134-365-X, Seite 8. Französisches Original 1994.