Lektion

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Lektion gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Lektion, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Lektion in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Lektion wissen müssen. Die Definition des Wortes Lektion wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonLektion und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Lektion (Deutsch)

Singular Plural
Nominativ die Lektion die Lektionen
Genitiv der Lektion der Lektionen
Dativ der Lektion den Lektionen
Akkusativ die Lektion die Lektionen

Worttrennung:

Lek·ti·on, Plural: Lek·ti·o·nen

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Lektion (Info)
Reime: -oːn

Bedeutungen:

Abschnitt in einem Lehrprogramm/Lehrwerk
eindringliche, wirksame Belehrung (oft im Sinne von „Tadel“)

Herkunft:

lateinisch lēctio → la „Lesung, Vorlesung“ entlehnt[1]

Sinnverwandte Wörter:

Unterrichtseinheit
Belehrung, Denkzettel, Lehre, Tadel

Oberbegriffe:

Unterricht

Beispiele:

Heute behandeln wir in unserem Lehrbuch die Lektion 10.
Diese Lektion hatte er dringend nötig.
„Auch ihm war eine Lektion erteilt worden.“[2]
„Taiwan habe vom Sars-Ausbruch im Jahr 2003 harte Lektionen erteilt bekommen, sagt er. Damals starben 73 Personen auf dem Inselstaat an der Krankheit.“[3]
„Teil einer effektiven Gegenstrategie wären die wichtigen Lektionen, die Xi Jinpings Vorgänger zur Zeit des Zusammenbruchs der Sowjetunion lernen konnten.“[4]

Charakteristische Wortkombinationen:

eine Lektion erteilen

Übersetzungen

Wikipedia-Artikel „Lektion
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Lektion
Uni Leipzig: Wortschatz-PortalLektion

Quellen:

  1. Duden. Deutsches Universalwörterbuch. 6., überarbeitete und erweiterte Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007. ISBN 3-411-05506-5
  2. Robert Baur: Blutmai. Roman. Gmeiner, Meßkirch 2018, ISBN 978-3-8392-2290-4, Seite 110.
  3. Katrin Büchenbacher, Martin Kölling: Tiefe Infektionszahlen, weniger Todesfälle: Weshalb Chinas Nachbarstaaten die Corona-Epidemie besser beherrschen als viele europäische Länder. In: NZZOnline. 11. März 2020, ISSN 0376-6829 (URL, abgerufen am 12. März 2020).
  4. Minxin Pei: Auf schwankendem Boden. In: Cicero. Nummer 5, Mai 2020, ISSN 1613-4826, Seite 63.