Mammutaufgabe

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Mammutaufgabe gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Mammutaufgabe, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Mammutaufgabe in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Mammutaufgabe wissen müssen. Die Definition des Wortes Mammutaufgabe wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonMammutaufgabe und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Mammutaufgabe (Deutsch)

Substantiv, f

Singular Plural
Nominativ die Mammutaufgabe die Mammutaufgaben
Genitiv der Mammutaufgabe der Mammutaufgaben
Dativ der Mammutaufgabe den Mammutaufgaben
Akkusativ die Mammutaufgabe die Mammutaufgaben

Worttrennung:

Mam·mut·auf·ga·be, Plural: Mam·mut·auf·ga·ben

Aussprache:

IPA: ,
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Mammutaufgabe (Info)

Bedeutungen:

besonders schwere Herausforderung, außerordentlich umfangreiche Aufgabe

Herkunft:

Ableitung von Aufgabe mit dem Präfixoid (Halbpräfix) Mammut-

Oberbegriffe:

Aufgabe

Beispiele:

„Die neuen Machthaber in Libyen stehen vor einer Mammutaufgabe.
„Für die Gladbacher wurde es nun sehr schwer, einen Zwei-Tore-Rückstand auf Schalke aufzuholen glich einer Mammutaufgabe.
„Vom 15. November 1884 bis zum 26. Februar 1885 trafen sich die Großen der Welt im Reichskanzlerpalais an der Wilhelmstraße zu zehn Sitzungen - die Mammutkonferenz hatte sich eine Mammutaufgabe gestellt: die Zukunft Afrikas, Regeln für die Neuordnung eines Kontinents.“

Übersetzungen

Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Mammutaufgabe
Uni Leipzig: Wortschatz-PortalMammutaufgabe

Quellen:

  1. Björn Hengst, Matthias Gebauer: Deutschland bietet Hilfe bei Waffenkontrolle an. In: Spiegel Online. 1. November 2011, ISSN 0038-7452 (URL, abgerufen am 24. November 2011).
  2. Rakitics Doppelpack hält Schalke weiter im Rennen. In: Kicker. 17. April 2010, abgerufen am 24. November 2011.
  3. Erich Follath: Eroberer im Niemandsland. In: SPIEGEL GESCHICHTE. Nummer Heft 1, 2016, Seite 88-95, Zitat Seite 90.