Massenentlassung

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Massenentlassung gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Massenentlassung, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Massenentlassung in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Massenentlassung wissen müssen. Die Definition des Wortes Massenentlassung wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonMassenentlassung und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Massenentlassung (Deutsch)

Substantiv, f

Singular Plural
Nominativ die Massenentlassung die Massenentlassungen
Genitiv der Massenentlassung der Massenentlassungen
Dativ der Massenentlassung den Massenentlassungen
Akkusativ die Massenentlassung die Massenentlassungen

Worttrennung:

Mas·sen·ent·las·sung, Plural: Mas·sen·ent·las·sun·gen

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Massenentlassung (Info)

Bedeutungen:

Wirtschaft: gleichzeitige Beendigung der Arbeitsverhältnisse vieler Arbeitnehmer

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Masse und Entlassung mit dem Fugenelement -n

Oberbegriffe:

Entlassung

Beispiele:

„Bei einer Massenentlassung erhielt er eine betriebsbedingte Kündigung und wehrte sich, weil er die Sozialauswahl für willkürlich und grob fehlerhaft hielt; ältere Mitarbeiter würden benachteiligt.“
„Die Gewerkschaft Unia übt harte Kritik: "Das verantwortungslose Handeln des Moderiesen OVS mündet in der größten Massenentlassung im Schweizer Einzelhandel."“
„Doch wäre die Massenentlassung von Arbeitskräften ohne soziales Netz politisch gefährlich gewesen.“

Übersetzungen

Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Die deutsche Rechtschreibung. In: Der Duden in zwölf Bänden. 25. Auflage. Band 1, Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2009, ISBN 978-3-411-04015-5, „Massenentlassung“, Seite 717.
Wikipedia-Artikel „Massenentlassung
Duden online „Massenentlassung
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Massenentlassung
Uni Leipzig: Wortschatz-PortalMassenentlassung
The Free Dictionary „Massenentlassung
PONS – Deutsche Rechtschreibung „Massenentlassung
Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Massenentlassung

Quellen:

  1. Muss ich auf mein Gehalt verzichten? Abgerufen am 23. September 2018.
  2. Vögele-Nachfolgerin kündigt alle 1200 Mitarbeiter in der Schweiz. Abgerufen am 23. September 2018.
  3. Dietmar Rothermund: Geschichte Indiens. Vom Mittelalter bis zur Gegenwart. 3. Auflage. C.H.Beck, München 2010, ISBN 978-3-406-47994-6, Seite 106.