Maurerkelle

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Maurerkelle gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Maurerkelle, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Maurerkelle in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Maurerkelle wissen müssen. Die Definition des Wortes Maurerkelle wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonMaurerkelle und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Maurerkelle (Deutsch)

Substantiv, f

Singular Plural
Nominativ die Maurerkelle die Maurerkellen
Genitiv der Maurerkelle der Maurerkellen
Dativ der Maurerkelle den Maurerkellen
Akkusativ die Maurerkelle die Maurerkellen
Maurerkelle

Worttrennung:

Mau·rer·kel·le, Plural: Mau·rer·kel·len

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Maurerkelle (Info), Lautsprecherbild Maurerkelle (Info)

Bedeutungen:

Bauwerkzeug: mit dessen Hilfe der Maurer Mörtel an einem Stein anbringt, um diesen in eine Mauer einzufügen

Abkürzungen:

umgangssprachlich: Kelle

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Maurer und Kelle

Gegenwörter:

Putzerkelle

Oberbegriffe:

Kelle

Unterbegriffe:

Fugenkelle, Glättkelle, Spitzkelle

Beispiele:

Die Maurerkelle ist für den Maurer ein Hauptwerkzeug.
„Die ganze Mannschaft des Ingenieurs mauerte tagelang, Smith selbst nahm auch die Maurerkelle in die Hand.“

Übersetzungen

Wikipedia-Artikel „Maurerkelle
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Maurerkelle
Uni Leipzig: Wortschatz-PortalMaurerkelle

Quellen:

  1. Jules Verne: Die geheimnisvolle Insel. Verlag Bärmeier und Nickel, Frankfurt/Main ohne Jahr (Copyright 1967) (übersetzt von Lothar Baier), Seite 119. Französisch 1874/75.

Ähnliche Wörter (Deutsch):

Anagramme: Kellerraume