Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes
Mietwohnung gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes
Mietwohnung, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man
Mietwohnung in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort
Mietwohnung wissen müssen. Die Definition des Wortes
Mietwohnung wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition von
Mietwohnung und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.
Worttrennung:
- Miet·woh·nung, Plural: Miet·woh·nun·gen
Aussprache:
- IPA:
- Hörbeispiele: Mietwohnung (Info)
Bedeutungen:
- Wohnung, die jemand gegen Zahlung eines vereinbarten Betrages (Miete) für eine bestimmte Zeit nutzen kann
Herkunft:
- Determinativkompositum, zusammengesetzt aus dem Stamm des Verbs mieten und Wohnung
Gegenwörter:
- Eigentumswohnung
Oberbegriffe:
- Wohnung
Beispiele:
- In den letzten Jahren wurden sehr viele Mietwohnungen an neue Eigner verkauft.
- „Was nach Zaubertrank klingt, bedeutet, dass ein Investor sich verpflichten muss, bei einem größeren Projekt ein Drittel Sozialwohnungen, ein Drittel frei finanzierte Mietwohnungen und ein Drittel Eigentumswohnungen zu schaffen.“[1]
- „Ich suche in der Wochenendzeitung nach einer Mietwohnung.“[2]
- „Von der Mietwohnung, in die die Familie für rund drei Monate zieht, sieht man auf die herrliche Parklandschaft des Genfer Sees.“[3]
Übersetzungen
- Wikipedia-Suchergebnisse für „Mietwohnung“
- Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Mietwohnung“
- Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Mietwohnung“
- The Free Dictionary „Mietwohnung“
- Duden online „Mietwohnung“
- Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Mietwohnung“
Quellen:
- ↑ Florian Güßgen: Städter in Not. In: Stern. Nummer Heft 9, 2017 , Seite 24-35, Zitat Seite 32.
- ↑ Lizzie Doron: Warum bist du nicht , einen verstaubten Ventilator, Handtücher, Zudecken und so weitervor dem Krieg gekommen?. 6. Auflage. Jüdischer Verlag im Suhrkamp Verlag, Frankfurt 2015, ISBN 978-3-518-45769-6, Seite 112. Hebräisches Original 1998.
- ↑ Helmut Göbel: Elias Canetti. Rowohlt, Reinbek 2005, ISBN 3-499-50585-1, Seite 26 .