Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes
Mittagsdämon gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes
Mittagsdämon, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man
Mittagsdämon in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort
Mittagsdämon wissen müssen. Die Definition des Wortes
Mittagsdämon wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition von
Mittagsdämon und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.
Worttrennung:
- Mit·tags·dä·mon, Plural: Mit·tags·dä·mo·nen
Aussprache:
- IPA:
- Hörbeispiele: Mittagsdämon (Info)
Bedeutungen:
- eines der im Volksglauben der Antike und des Mittelalters bevorzugt in der Mittagsstunde erscheinenden Geister und Wesen, das von einem Menschen Besitz ergreift und ihn negativ beeinflusst
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Mittag und Dämon sowie dem Fugenelement -s
- Psalm 90, 6[1]
Sinnverwandte Wörter:
- Acedie, Akedia (Kummer, Langeweile, Überdruß), Mittagsfrau, Mittagsgespenst, Dämon der Akedia
- Formulierungen aus den Psalmen: Pfeil, der am Tag dahinfliegt, Pest, die im Finstern schleicht, Seuche, die wütet am Mittag
- Melancholie
Beispiele:
- Mittagsdämon wurde auf deutschem Gebiet zum ersten Mal von Caesarius von Heisterbach in seinem „Dialogus miraculorum“ aus dem 13. Jahrhundert erwähnt.
- Der Mittagsdämon wird auch im Talmud mehrfach erwähnt.
- Die Mönchskrankheit ist also ein Phämonen des Mittags, weshalb Acedia als daemonium meridianum, als Mittagsdämon, bezeichnet wird.[2]
- „Der Dämon der Akedia, den man auch Mittagsdämon nennt, ist der gefährlichste.“[3]
Übersetzungen
- Wikipedia-Artikel „Mittagsdämon“
- Talbot, Alice-Mary. „Akedia“ Oxford Dictionary of Byzantium 1991 (Oxford UP) Vol. 1, Seite 44, 45.
- Kleines Lexikon der Dämonen und Elementargeister, Leander Petzoldt
Quellen: