Muli

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Muli gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Muli, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Muli in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Muli wissen müssen. Die Definition des Wortes Muli wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonMuli und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Muli (Deutsch)

Substantiv, n

Singular Plural
Nominativ das Muli die Mulis
Genitiv des Mulis der Mulis
Dativ dem Muli den Mulis
Akkusativ das Muli die Mulis

Worttrennung:

Mu·li, Plural: Mu·lis

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Muli (Info) Lautsprecherbild Muli (Österreich) (Info)
Reime: -uːli

Bedeutungen:

umgangssprachlich: Kreuzungsprodukt aus einer Hauspferdestute mit einem Hauseselhengst
übertragen: Person, die im Auftrag Drogen transportiert

Synonyme:

Maultier
Drogenkurier

Beispiele:

„Ihr Muli stakste gehorsam auf dem Saumpfad hinter seinem Herrn her, der, wie er meinte, den einzig wahren Weg zur Quelle Tschemschem kenne: Der Geist, der dort wohne, sei nämlich ziemlich schreckhaft.“
„Aus reiner Verzweiflung habe ich sogar überlegt, mich als Muli anzubieten.“
„Im Jargon der Fahnder sind Mulis Menschen, die Drogen im Körper schmuggeln.“
„Nehmen wir mal an, sie haben Sheila als Muli benutzt, und Giggo wartete in Miami auf sie, um die Drogensendung in Empfang zu nehmen, die sie transportierte.“
„Er hörte das letzte Muli in der Küche kotzen, sie kotzte das jetzt schon lange, sie war nicht daran gewöhnt, dazu waren etliche Reisen vonnöten.“
„Falls Sie den Verdacht haben, dass sich in der Gruppe ein Muli befindet, der Drogen dabeihat, könnte ich allerdings aus Tucson einen Hubschrauber anfordern.“

Übersetzungen

Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Die deutsche Rechtschreibung. In: Der Duden in zwölf Bänden. 25. Auflage. Band 1, Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2009, ISBN 978-3-411-04015-5, „Muli“, Seite 753
Wikipedia-Artikel „Maultier
Wikipedia-Artikel „Tatort: Das Muli
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Muli
Uni Leipzig: Wortschatz-PortalMuli
The Free Dictionary „Muli

Quellen:

  1. Andrea Olsen: Die Safranprinzessin. Edel:Books, 2014 (Zitiert nach Google Books).
  2. Francisco Cantú: No Man's Land. Carl Hanser, 2018 (übersetzt von Matthias Fienbork) (Zitiert nach Google Books).
  3. Schmuggeln Mulis wirklich Koks nach Deutschland?. In: Spiegel Online. 23. März 2015, ISSN 0038-7452 (URL, abgerufen am 26. Januar 2019).
  4. Sergio Ramírez: Der Himmel weint um mich. Schwabe AG, 2015 (Originaltitel: El cielo llora por mí, übersetzt von Lutz Kliche), DNB 1063364051 (Zitiert nach Google Books).
  5. Anders Roslund, Börge Hellström: Drei Stunden. Blanvalet, 2019 (Originaltitel: Tre timmar, übersetzt von Kerstin Schöps) (Zitiert nach Google Books).
  6. Tony Hillerman: Dunkle Kanäle. Edel:Books, 2014 (übersetzt von Fried Eickhoff), DNB 969403720 (Zitiert nach Google Books).

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: Kuli, Uli