Nachtrag

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Nachtrag gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Nachtrag, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Nachtrag in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Nachtrag wissen müssen. Die Definition des Wortes Nachtrag wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonNachtrag und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Nachtrag (Deutsch)

Singular Plural
Nominativ der Nachtrag die Nachträge
Genitiv des Nachtrages
des Nachtrags
der Nachträge
Dativ dem Nachtrag den Nachträgen
Akkusativ den Nachtrag die Nachträge

Worttrennung:

Nach·trag, Plural: Nach·trä·ge

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Nachtrag (Info), Lautsprecherbild Nachtrag (Österreich) (Info)

Bedeutungen:

allgemein: Ergänzung zu einem an sich bereits abgeschlossenen Text
Linguistik: Wortgruppe, die aus der Satzklammer ausgegliedert und gestellt ist

Herkunft:

Substantivierung des Stamms des Verbs nachtragen durch Konversion

Synonyme:

Postskript, Postskriptum, PS, Anhang
Nachfeldbesetzung

Sinnverwandte Wörter:

Ausklammerung

Gegenwörter:

Vorbemerkung
Vorfeldbesetzung

Oberbegriffe:

Stellungsfeld

Beispiele:

Viele Briefe – oder auch andere Texte – enthalten einen Nachtrag, um zuvor Vergessenes zu ergänzen.
Die korrekte Abfolge der Satzglieder eines Satzes wie „Ich habe dich gestern beim Mathelernen in der Uni beobachtet“ kann so verändert werden, dass „beim Mathelernen“ im Nachfeld als Nachtrag steht: „Ich habe dich gestern in der Uni beobachtet beim Mathelernen.“
Der Nachtrag kommt dadurch zustande, dass eine Wortgruppe aus der Satzklammer ausgeklammert und hinter die Satzklammer verschoben wird.
Der Nachtrag kann eine besondere Hervorhebung oder einfach eine Entlastung komplexer Wortgruppen innerhalb der Satzklammer bezwecken.

Wortbildungen:

nachträglich, Nachtragshaushalt

Übersetzungen

Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Die deutsche Rechtschreibung. In: Der Duden in zwölf Bänden. 25. Auflage. Band 1, Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2009, ISBN 978-3-411-04015-5, „Nachtrag“, Seite 761
Wikipedia-Artikel „Nachtrag
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Nachtrag
Uni Leipzig: Wortschatz-PortalNachtrag
Hadumod Bußmann: Lexikon der Sprachwissenschaft. 3., aktualisierte und erweiterte Auflage. Kröner, Stuttgart 2002. Stichwort: „Nachtrag“. ISBN 3-520-45203-0.
Helmut Glück (Hrsg.), unter Mitarbeit von Friederike Schmöe: Metzler Lexikon Sprache. Dritte, neubearbeitete Auflage, Stichwort: „Nachtrag“. Metzler, Stuttgart/ Weimar 2005. ISBN 978-3-476-02056-7.
Theodor Lewandowski: Linguistisches Wörterbuch. 4., neu bearbeitete Auflage Quelle & Meyer, Heidelberg 1985, Stichwort: „Nachtrag“. ISBN 3-494-02050-7.