Namensträger

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Namensträger gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Namensträger, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Namensträger in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Namensträger wissen müssen. Die Definition des Wortes Namensträger wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonNamensträger und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Namensträger (Deutsch)

Substantiv, m

Singular Plural
Nominativ der Namensträger die Namensträger
Genitiv des Namensträgers der Namensträger
Dativ dem Namensträger den Namensträgern
Akkusativ den Namensträger die Namensträger

Worttrennung:

Na·mens·trä·ger, Plural: Na·mens·trä·ger

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Namensträger (Info)

Bedeutungen:

Person oder Personengemeinschaft, die einen Namen besitzt

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Name und Träger sowie dem Fugenelement -ns

Weibliche Wortformen:

Namensträgerin

Oberbegriffe:

Träger

Beispiele:

„In solch einem Fall gleichnamiger Personen seien beide Namensträger zur "wechselseitigen Rücksichtnahme" verpflichtet.“
„Bekannte Namensträger waren und sind etwa der Künstler Joseph Beuys, der Schauspieler Beppo Brem, Joseph Ratzinger, der spätere Papst Benedikt XVI., Fußballweltmeister Sepp Maier sowie die Schauspielerin Josephine Preuss.“
„Zahlreiche Abbildungen bekannter Namensträgerinnen und -träger illustrieren den Text.“
„Früher war ein wichtiger Grundsatz bei der Namensgebung, dass das Geschlecht des Namensträgers eindeutig zu erkennen sein sollte.“

Charakteristische Wortkombinationen:

bekannter Namensträger, berechtigter Namensträger, berühmter Namensträger

Übersetzungen

Wikipedia-Artikel „Namensträger
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Namensträger
Uni Leipzig: Wortschatz-PortalNamensträger

Quellen:

  1. Schlappe für Schlagerstar: Das Aus für den "Wendler". In: Spiegel Online. 21. Mai 2013, abgerufen am 26. Juli 2013.
  2. Was ist eigentlich der Josefi-Tag? In: BR online. 19. März 2013, abgerufen am 26. Juli 2013.
  3. Rosa und Volker Kohlheim (Bearbeiter): Duden. Das große Vornamenlexikon. 3., völlig neu bearbeitete Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-06083-2, Seite Vorwort.
  4. Juliane von Laffert (Redaktionelle Leitung): Duden. Sprache in Bildern. Zahlen, Fakten & Kurioses aus der Welt der Wörter. Dudenverlag, Berlin 2017, ISBN 978-3-411-74887-7, Seite 58.