Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes
Niedrigsteuerland gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes
Niedrigsteuerland, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man
Niedrigsteuerland in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort
Niedrigsteuerland wissen müssen. Die Definition des Wortes
Niedrigsteuerland wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition von
Niedrigsteuerland und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.
Worttrennung:
- Nied·rig·steu·er·land, Plural: Nied·rig·steu·er·län·der
Aussprache:
- IPA: ,
- Hörbeispiele: Niedrigsteuerland (Info), Niedrigsteuerland (Info)
Bedeutungen:
- Wirtschaft, Politik: Land, dessen Steuereinnahmen im Verhältnis zum Bruttoinlandsprodukt (= Steuerquote) im Vergleich zu einem Durchschnitt der Steuerquoten anderer Länder um 25 Prozent oder mehr niedriger liegt
Herkunft:
- Determinativkompositum (Zusammensetzung) aus dem Adjektiv niedrig und dem Substantiv Steuerland
Gegenwörter:
- Hochsteuerland
Oberbegriffe:
- Land
Beispiele:
- „Bislang verschieben Konzerne ihre Gewinne etwa aus Patenten oder Software-Lizenzen gerne in Niedrigsteuerländer und senken damit ihre Steuerlast.“[1]
- „In Europa ist Irland eines der wichtigsten Niedrigsteuerländer und hat viele große Konzerne mit einem Steuersatz von 12,5 Prozent angelockt, der in der Realität oft noch deutlich niedriger ist.“[2]
- „Die Republik Zypern gehört in der EU zu den sogenannten Niedrigsteuerländern mit einem Körperschaftsteuersatz von nur 12,5 % auf erwirtschaftete Gewinne.“[3]
- „Deutschland ist Niedrigsteuerland für Superreiche und Kapitalerträge.“[4]
- „»Deutschland ist ein Niedrigsteuerland für Vermögen«, sagt Engelhorn.“[5]
- „Dagegen werden Vermögenszuwächse und Spekulationsgewinne in Deutschland steuerlich stark privilegiert oder gar nicht besteuert. Und bei der Besteuerung von Vermögen ist Deutschland eher ein Niedrigsteuerland.“[6]
- „Nach Angaben der Denkfabrik Tax Justice Network sind die EU-Länder für 36 Prozent der weltweit durch Steuermissbrauch von Unternehmen entgangenen Steuern verantwortlich. Dies koste die Staaten weltweit jedes Jahr über 126 Milliarden Euro, da die Gewinne in Niedrigsteuerländer wie Irland, Luxemburg und die Niederlande verschoben würden.“[7]
- „Faktisch ist Deutschland – allen Klagen der Unternehmensverbände zum Trotz – auch für Großunternehmen längst Niedrigsteuerland.“[8]
- „Wie bereits einleitend erläutert, kann eine im Inland ansässige (natürliche oder juristische) Person ihre Einkommensteuer bzw. Körperschaftsteuer verringern, indem sie ihr Einkommen und Vermögen auf eine Tochtergesellschaft im Ausland (typischerweise in einem Niedrigsteuerland) verlagert.“[9]
- „Zudem können Steuerpflichtige durch Steuerflucht versuchen, das internationale Steuergefälle durch Gestaltungsmaßnahmen in Niedrigsteuerländer oder Steueroasen auszunutzen.“[10]
- „Steuerflucht setzt Kapitalmobilität und Kapitalverkehrsfreiheit sowie eine entsprechende Infrastruktur in den Niedrigsteuerländern voraus; sie ist ein Problem der Hochsteuerländer.“[11]
- „Die Niedrigsteuerländer gewährleisten durch schwache oder nicht vorhandene Banken- und Finanzmarktaufsicht die Entstehung und Existenz von Briefkastengesellschaften und Schattenbanken.“[11]
- „Zudem ist die Steuerpolitik der Niedrigsteuerländer im internationalen Steuerwettbewerb auch darauf ausgerichtet, ausländische Steuerpflichtige zum Standortwechsel zu bewegen.“[11]
Übersetzungen
- Wikipedia-Artikel „Niedrigsteuerland“
- Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege Gegenwartskorpora mit freiem Zugang „Niedrigsteuerland“
- Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Niedrigsteuerland“
- Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Niedrigsteuerland“
- PONS – Deutsche Rechtschreibung „Niedrigsteuerland“
Quellen:
- ↑ Abstimmung vom 18. Juni - OECD-Mindeststeuer: Wer kriegt die Mehreinnahmen?. In: Schweizer Radio und Fernsehen. 10. Mai 2023 (URL, abgerufen am 5. Juni 2024) .
- ↑ Globale Mindeststeuer – 140 Länder für 15 Prozent. In: taz.de. 8. Oktober 2021, ISSN 2626-5761 (URL, abgerufen am 5. Juni 2024) .
- ↑ Wikipedia-Artikel „Republik Zypern“ (Stabilversion), abgerufen am 5. Juni 2024.
- ↑ Jahrbuch Steuergerechtigkeit 2023: Deutschland ist Niedrigsteuerland für Superreiche. netzwerk-steuergerechtigkeit.de, Verein zur Förderung der Steuergerechtigkeit e.V., Berlin, Deutschland, 16. Januar 2023, abgerufen am 5. Juni 2024.
- ↑ TV-Nachlese zu „Lanz“ – „Deutschland ist ein Niedrigsteuerland für Vermögen“. rp-online.de, RP Digital GmbH, Düsseldorf, Deutschland, 15. März 2023, abgerufen am 5. Juni 2024.
- ↑ Stefan Bach, Sebastian Eichfelder: Immobilien – Steuervorteile begünstigen Reiche. In: sueddeutsche.de. 13. September 2021, ISSN 0174-4917 (URL, abgerufen am 5. Juni 2024) .
- ↑ Steuergerechtigkeit – EU-Vertreter einigen sich auf schärfere Regeln. In: sueddeutsche.de. 1. Juni 2021, ISSN 0174-4917 (URL, abgerufen am 5. Juni 2024) .
- ↑ Sandra Pfister: Deutschland ist ein Niedrigsteuerland. In: Deutschlandradio. 7. September 2009 (Deutschlandfunk/Köln, URL, abgerufen am 5. Juni 2024) .
- ↑ Wikipedia-Artikel „Außensteuergesetz (Deutschland)“ (Stabilversion), abgerufen am 5. Juni 2024.
- ↑ Wikipedia-Artikel „Steuerstundungsmodell“ (Stabilversion), abgerufen am 5. Juni 2024.
- ↑ 11,0 11,1 11,2 Wikipedia-Artikel „Steuerflucht“ (Stabilversion), abgerufen am 5. Juni 2024.