Ortsgrammatik

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Ortsgrammatik gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Ortsgrammatik, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Ortsgrammatik in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Ortsgrammatik wissen müssen. Die Definition des Wortes Ortsgrammatik wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonOrtsgrammatik und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Ortsgrammatik (Deutsch)

Substantiv, f

Singular Plural
Nominativ die Ortsgrammatik die Ortsgrammatiken
Genitiv der Ortsgrammatik der Ortsgrammatiken
Dativ der Ortsgrammatik den Ortsgrammatiken
Akkusativ die Ortsgrammatik die Ortsgrammatiken

Worttrennung:

Orts·gram·ma·tik, Plural: Orts·gram·ma·ti·ken

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Ortsgrammatik (Info)

Bedeutungen:

Linguistik: Grammatik, Beschreibung des Regelsystems einer Ortsmundart (eines Ortsdialekts)

Herkunft:

Determinativkompositum aus Ort, Fugenelement -s und Grammatik

Oberbegriffe:

Grammatik, Linguistik

Beispiele:

Selbst zwischen den Ortsgrammatiken nahe benachbarter Orte gibt es Unterschiede in den Einheiten und Regeln.

Übersetzungen

Wikipedia-Artikel „Ortsgrammatik
Hadumod Bußmann: Lexikon der Sprachwissenschaft. 3., aktualisierte und erweiterte Auflage. Kröner, Stuttgart 2002. Stichwort: „Ortsgrammatik“. ISBN 3-520-45203-0.
Helmut Glück (Hrsg.), unter Mitarbeit von Friederike Schmöe: Metzler Lexikon Sprache. Dritte, neubearbeitete Auflage, Stichwort: „Ortsgrammatik“. Metzler, Stuttgart/ Weimar 2005. ISBN 978-3-476-02056-7.