Patch

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Patch gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Patch, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Patch in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Patch wissen müssen. Die Definition des Wortes Patch wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonPatch und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Patch (Deutsch)

Substantiv, n, m

Singular 1 Singular 2 Plural 1 Plural 2
Nominativ der Patch das Patch die Patches die Patchs
Genitiv des Patch
des Patches
des Patch
des Patchs
der Patches der Patchs
Dativ dem Patch dem Patch den Patches den Patchs
Akkusativ den Patch das Patch die Patches die Patchs

Worttrennung:

Patch, Plural: Patchs

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Patch (Info)
Reime: -ɛt͡ʃ

Bedeutungen:

Informatik: ein Softwareprogramm, das in bestehenden Anwendungs- oder Systemprogrammen enthaltene Fehler, Mängel oder funktionale Lücken beheben soll
Medizin: zur Transplantation an eine andere Körperpartie entnommenes Hautgewebe
Kunsthandwerk, Schneiderei: ein (kunstvoll) aufgesetzter Flicken

Herkunft:

vom gleichbedeutenden englischen Substantiv patch → en entlehnt

Synonyme:

Bugfix, Fehlerbeseitigung
Aufnäher, Flicken, Stopfen

Oberbegriffe:

Ausbesserung, Nachbesserung

Beispiele:

Patches werden oft kostenlos bereitgestellt.

Wortbildungen:

Patchkabel
Patchwork

Übersetzungen

Wikipedia-Artikel „Patch
Wikipedia-Artikel „Patch (Software)
Wikipedia-Artikel „Patch (Medizin)
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Patch
Uni Leipzig: Wortschatz-PortalPatch
The Free Dictionary „Patch
Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Patch
Langenscheidt Fremdwörterbuch (Deutsch), Stichwort: „Patch
PONS – Deutsche Rechtschreibung „Patch
Renate Wahrig-Burfeind (Herausgeber): Wahrig, Fremdwörterlexikon. 8. Auflage. Bertelsmann Lexikon-Verlag, Gütersloh/München 2011, ISBN 978-3-577-07594-7, Seite 735, Eintrag „Patch“
Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das große Fremdwörterbuch. Herkunft und Bedeutung der Fremdwörter. 4. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-04164-0, Seite 1011, Eintrag „Patch“

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: Dispatcher, patsch, Pitch
Anagramme: pacht, Pacht