Schneiderei

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Schneiderei gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Schneiderei, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Schneiderei in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Schneiderei wissen müssen. Die Definition des Wortes Schneiderei wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonSchneiderei und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Schneiderei (Deutsch)

Singular Plural
Nominativ die Schneiderei die Schneidereien
Genitiv der Schneiderei der Schneidereien
Dativ der Schneiderei den Schneidereien
Akkusativ die Schneiderei die Schneidereien
Schneiderei
Schneiderei

Worttrennung:

Schnei·de·rei, Plural: Schnei·de·rei·en

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Schneiderei (Info)
Reime: -aɪ̯

Bedeutungen:

Werkstatt zur Herstellung von Kleidungsstücken aus gewebten Stoffen
Herstellung von Kleidungsstücken aus gewebten Stoffen als Tätigkeit
Herstellung von Kleidungsstücken aus gewebten Stoffen als erlernbares Handwerk

Herkunft:

Ableitung zu schneidern mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -ei[1]

Synonyme:

Schneiderwerkstatt, Schneiderwerkstätte

Unterbegriffe:

Änderungsschneiderei, Damenschneiderei, Herrenschneiderei, Maßschneiderei, Zuschneiderei

Beispiele:

„Eine Schneiderei nämlich sei noch nie da gewesen.“[2]
„Er streifte sich ein paar Strohkrümel von der Tunika und sah hinüber zu Giselas Schneiderei.“[3]
„Das jüdische Ehepaar, bei dem Paul untergebracht worden war, betrieb eine kleine Schneiderei in einem Dorf nahe Reims und Paul hatte neben dem Familienanschluss gleich einen beruflichen Start gefunden.“[4]
„Sie arbeitete in einer Schneiderei.“[5]
„Wenn Cornelius Stern in der Woche fern von ihr in seinem Hochschulstädtchen blieb, dann hatten wir viel Raum für Gespräche, aber auch für unser gemeinsames Hobby, die Schneiderei.“[6]
„Ich fieng also die Schneiderei, oder vielmehr die Pfuscherei an; denn es kam ein gar erbärmliches Werk heraus.“[7]
„Marianne Koch: Auf mein Drängen durfte ich die Schneiderei lernen und machte nun das ganze Martyrium eines Lehrmädchens durch.“[8]
„Reithoffer erlernte in seinem Geburtsort die Schneiderei, ging auf Wanderschaft (Paris) und hörte chemische Vorlesungen an der Sorbonne.“[9]

Wortbildungen:

Beutelschneiderei, Geldschneiderei, Provisionsschneiderei, Schneidereibedarf

Übersetzungen


Wikipedia-Suchergebnisse für „Schneiderei
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Schneiderei
Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Schneiderei
The Free Dictionary „Schneiderei
Duden online „Schneiderei

Quellen:

  1. Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Schneiderei
  2. Pia Ratzesberger: Straße der Gegensätze. In: sueddeutsche.de. 30. September 2016, ISSN 0174-4917 (URL, abgerufen am 6. November 2016).
  3. Catherine Kean: Begehrter Feind. Sein Herz war voller Hass - doch sie schenkte ihm die Liebe. Knaur eBook, 2013 (Google Books, abgerufen am 6. November 2016)
  4. Peter Dippold: Frankfurt am Main Lindenstraße. FuB-Verlag Peter Dippold, 2015 (Google Books, abgerufen am 6. November 2016)
  5. Arnaldur Indriðason: Schattenwege. Island Krimi. BASTEI LÜBBE, 2015 (Google Books, abgerufen am 6. November 2016)
  6. Karina Brauer: Königs Kind. EDITION digital, 2015, Seite 254 (Google Books, abgerufen am 6. November 2016)
  7. Daniel Defoe: Leben und die ausserordentlichen Begebenheiten des Robinson Crusoe von York.. I. Band, Felssekkerische Buchhandlung, Nürnberg 1782, Seite 244 (Google Books, abgerufen am 6. November 2016)
  8. Eva Philippoff (Herausgeber): Die Doppelmonarchie Österreich-Ungarn. Ein politisches Lesebuch, 1867-1918. Presses Univ. Septentrion, 2002, Seite 250 (Google Books, abgerufen am 6. November 2016)
  9. Wien Geschichte Wiki: „Johann Nepomuk Reithoffer“ (Stabilversion)

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: Aufschneiderei
Anagramme: neidischere