Pedanterie

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Pedanterie gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Pedanterie, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Pedanterie in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Pedanterie wissen müssen. Die Definition des Wortes Pedanterie wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonPedanterie und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Pedanterie (Deutsch)

Singular Plural
Nominativ die Pedanterie die Pedanterien
Genitiv der Pedanterie der Pedanterien
Dativ der Pedanterie den Pedanterien
Akkusativ die Pedanterie die Pedanterien

Worttrennung:

Pe·dan·te·rie, Plural: Pe·dan·te·ri·en

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Pedanterie (Info)
Reime: -iː

Bedeutungen:

die Eigenschaft, übergenau oder sehr kleinlich zu sein

Herkunft:

um 1600 von mittelfranzösisch pédanterie → fr entlehnt, das auf italienisch pedanteria → it zurückgeht[1]

Sinnverwandte Wörter:

Kleinkariertheit, Kleinlichkeit, Pingeligkeit

Beispiele:

„Mystifikation war so sehr zu seiner zweiten Natur geworden wie die Pedanterie für Burch.“[2]
„Er war ein kauziger, hochgebildeter, gleichzeitig distanzierter und herzlicher Mitstreiter, von großer Pedanterie und schalkhaftem Witz, und ich möchte keine Stunde mit ihm missen, auch nicht ein gemeinsames Sylvester in Kreienshoop.“[3]

Übersetzungen

Wikipedia-Artikel „Pedanterie
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Pedanterie
Uni Leipzig: Wortschatz-PortalPedanterie
The Free Dictionary „Pedanterie
Duden online „Pedanterie

Quellen:

  1. Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das Herkunftswörterbuch. Etymologie der deutschen Sprache. In: Der Duden in zwölf Bänden. 5., neu bearbeitete Auflage. Band 7, Dudenverlag, Berlin/Mannheim/Zürich 2013, ISBN 978-3-411-04075-9, Stichwort Pedanterie.
  2. Arthur Koestler: Die Herren Call-Girls. Ein satirischer Roman. Fischer Taschenbuch Verlag, Frankfurt/M. 1985, ISBN 3-596-28168-7, Seite 95. Copyright des englischen Originals 1971.
  3. Hellmuth Karasek: Auf Reisen. Wie ich mir Deutschland erlesen habe. Heyne, München 2014, ISBN 978-3-453-41768-7, Seite 103.

Ähnliche Wörter (Deutsch):

Anagramme: aptierende