Pflegemittel

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Pflegemittel gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Pflegemittel, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Pflegemittel in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Pflegemittel wissen müssen. Die Definition des Wortes Pflegemittel wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonPflegemittel und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Pflegemittel (Deutsch)

Substantiv, n

Singular Plural
Nominativ das Pflegemittel die Pflegemittel
Genitiv des Pflegemittels der Pflegemittel
Dativ dem Pflegemittel den Pflegemitteln
Akkusativ das Pflegemittel die Pflegemittel

Worttrennung:

Pfle·ge·mit·tel, Plural: Pfle·ge·mit·tel

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Pflegemittel (Info)

Bedeutungen:

Stoff/Substanz, das zur Pflege von etwas dient

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Pflege und Mittel

Unterbegriffe:

Haarpflegemittel, Hautpflegemittel, Körperpflegemittel, Schuhpflegemittel, Schönheitspflegemittel, Zahnpflegemittel

Beispiele:

„Verwende milde Reinigungs- und Pflegemittel und verzichte auf Duft-, Farb- und sonstige synthetische Zusatzstoffe.“
„Eine Reihe von im Haushalt verwendeten Produkten (Reiniger, Pflegemittel, Spülmittel) enthalten zur Zeit geringe Mengen von Formaldehyd.“
„Vor dem Polieren tragen Sie zunächst das Pflegemittel auf.“
„Grafit ist als Pflegemittel ungeeignet, da es in Verbindung mit einem Flüssigspray zu einem Verkleben des Zylinders führt.“
„Das Pflegepersonal muss sich über die Pflegemittel, die auf der Station verwendet werden und direkt oder indirekt mit der Haut des Patienten in Berührung kommen, informieren.“

Übersetzungen

Wikipedia-Suchergebnisse für „Pflegemittel
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Pflegemittel
Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Pflegemittel
Uni Leipzig: Wortschatz-PortalPflegemittel
PONS – Deutsche Rechtschreibung „Pflegemittel

Quellen:

  1. Elisabeth Teufner: Natürliche Kosmetik. Facultas Verlags- und Buchhandels AG, 2021, ISBN 978-3-9911123-5-8, Seite 182 (Zitiert nach Google Books)
  2. Siegfried Borelli: Dermatologischer Noxen-Katalog. Springer-Verlag, 2019, ISBN 978-3-642-70311-9 (Zitiert nach Google Books)
  3. Kay-Uwe Müller: Kärcher Profitipps. HEEL Verlag, 2020, ISBN 978-3-9584393-2-0, Seite 396 (Zitiert nach Google Books)
  4. Adam Merschbacher: Sicherheitsfibel. Springer-Verlag, 2018, ISBN 978-3-658-21141-7, Seite 108 (Zitiert nach Google Books)
  5. Ulrich Kamphausen: Prophylaxen in der Pflege. Kohlhammer Verlag, 2019, ISBN 978-3-17-035914-7, Seite 168 (Zitiert nach Google Books)