Philanthrop

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Philanthrop gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Philanthrop, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Philanthrop in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Philanthrop wissen müssen. Die Definition des Wortes Philanthrop wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonPhilanthrop und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Philanthrop (Deutsch)

Singular Plural
Nominativ der Philanthrop die Philanthropen
Genitiv des Philanthropen der Philanthropen
Dativ dem Philanthropen den Philanthropen
Akkusativ den Philanthropen die Philanthropen

Worttrennung:

Phi·l·an·th·rop, Plural: Phi·l·an·th·ro·pen

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Philanthrop (Info), Lautsprecherbild Philanthrop (Info)
Reime: -oːp

Bedeutungen:

den Menschen bzw. der Menschheit freundlich gesinnte Person

Herkunft:

von altgriechisch φιλάνθρωπος (philanthrōpos→ grcmenschenfreundlich, gütig“, abgeleitet von altgriechisch φίλος (philos→ grc „freundlich“ und ἄνθρωπος (anthrōpos→ grc „Mensch“[1]

Synonyme:

Menschenfreund

Gegenwörter:

Misanthrop (Menschenfeind)

Weibliche Wortformen:

Philanthropin

Oberbegriffe:

Person

Beispiele:

Viele Philosophen werden wegen ihres Weltdurchblickes zu Philanthropen.
„Der Philanthrop fördert Pläne zutage, äußert Ideen, vertraut ihre Ausführung dem Menschen, dem Schweigen, der Arbeit, Weisungen, stummen und machtlosen Dingen an.“[2]
„Übrigens bin ich immerhin noch soweit Philanthrop, um meinen Lieben lieber zum Glücke zu verhelfen, als daß ich sie ins Unglück stürze.“[3]
„Solange er als bloßer Philanthrop aufgetreten, hatte er nichts geerntet als Reichtum, Beifall, Ehre und Ruhm.“[4]
„"Dies ist ein Weckruf für Politiker auf der ganzen Welt", sagte der Leiter der Studie, der australische Unternehmer und Philanthrop Steve Killelea.“[5]
„Erstaunliche 50 Prozent der ugandisch-asiatischen Kinder studieren heute, um Ärzte, Kaufleute oder Anwälte zu werden – und haben die Gelegenheit, sich später einmal als Philanthropen zu betätigen.“[6]

Wortbildungen:

Philanthropie, Philanthropinismus, philanthropisch, Philanthropismus

Übersetzungen

Wikipedia-Artikel „Philanthrop
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Philanthrop
Uni Leipzig: Wortschatz-PortalPhilanthrop
The Free Dictionary „Philanthrop
Duden online „Philanthrop
Wahrig Fremdwörterlexikon „Philanthrop“ auf wissen.de
PONS – Deutsche Rechtschreibung „Philanthrop

Quellen:

  1. Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Deutsches Universalwörterbuch. 6. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-05506-7, Seite 1282, Eintrag "Philanthrop"
  2. Honoré de Balzac: Der Dorfpfarrer. In: Projekt Gutenberg-DE. (übersetzt von Paul Hansmann) Kapitel IV: Madame Graslin in Montégnac (URL).
  3. Frank Wedekind: Die Büchse der Pandora. In: Projekt Gutenberg-DE. Zweiter Aufzug (alte Schreibweise im Zitat: ‚daß‘, URL).
  4. Friedrich Engels: Die Entwicklung des Sozialismus von der Utopie zur Wissenschaft. Jazzybee Verlag Jürgen Beck, 2012, ISBN 9783849611705, Seite 13 (zitiert nach Google Books).
  5. APA: Norwegen "friedlichstes Land der Welt". In: DiePresse.com. 30. Mai 2007, ISSN 1563-5449 (URL).
  6. L. Rausing: Schenken ist ein Abenteuer. In: Zeit Online. Nummer 40, 25. September 2003, ISSN 0044-2070 (URL).

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: Philanthropie