Phonogramm

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Phonogramm gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Phonogramm, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Phonogramm in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Phonogramm wissen müssen. Die Definition des Wortes Phonogramm wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonPhonogramm und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Phonogramm (Deutsch)

Singular Plural
Nominativ das Phonogramm die Phonogramme
Genitiv des Phonogramms der Phonogramme
Dativ dem Phonogramm den Phonogrammen
Akkusativ das Phonogramm die Phonogramme

Alternative Schreibweisen:

Fonogramm

Worttrennung:

Pho·no·gramm, Plural: Pho·no·gram·me

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Phonogramm (Info)
Reime: -am

Bedeutungen:

„Aufzeichnung von Schallwellen“[1]
Linguistik: Schriftzeichen, das einen Sprachlaut repräsentiert

Herkunft:

Kompositum, zusammengesetzt aus dem gebundenen Lexem Phono- und dem gebundenen Lexem -gramm

Sinnverwandte Wörter:

Lautzeichen

Gegenwörter:

Ideogramm, Logogramm, Piktogramm

Beispiele:

Eine Musiknote ist ein Phonogramm.
Die Darstellung des Wortes Phonogramm als ist ein Phonogramm.
Phonogramme (= Lautzeichen) sind Zeichen, die ausschließlich auf die lautliche Ebene des Sprachsystems bezogen sind.“[2]
„Buchstaben oder feste Buchstabengruppen sowie Syllabogramme werden auch als Phonogramme bezeichnet.“[3]
„Die Originalität und Vielfalt dieser Schrift rühren daher, daß sie aus drei Arten von Zeichen besteht: aus Piktogrammen, stilisierten Bildzeichen für Dinge und Lebewesen, die in bestimmten Zeichenkombinationen auch Gedanken ausdrücken können; aus Phonogrammen, oft denselben Zeichen, die jedoch Laute ausdrücken (die Ägypter benutzen ein ganz ähnliches Bilderrätselsystem wie die Sumerer); und schließlich aus Determinativen, also Zeichen, die verdeutlichen, um welche Art Ding oder Lebewesen es sich handelt.“[4]

Übersetzungen

Wikipedia-Artikel „Phonogramm
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Phonogramm
Duden online „Phonogramm
Hadumod Bußmann: Lexikon der Sprachwissenschaft. 3., aktualisierte und erweiterte Auflage. Kröner, Stuttgart 2002. Stichwort: „Phonographie“. ISBN 3-520-45203-0.
Helmut Glück (Herausgeber): Metzler Lexikon Sprache. 4., aktualisierte und überarbeitete Auflage, Stichwort: „Phonogramm“. Metzler, Stuttgart/Weimar 2010. ISBN 978-3-476-02335-3.
Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das große Fremdwörterbuch. Herkunft und Bedeutung der Fremdwörter. 4. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-04164-0, Stichwort: „Phonogramm“.

Quellen:

  1. Duden. Das große Fremdwörterbuch. Herkunft und Bedeutung der Fremdwörter. 4., aktualisierte Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007. ISBN 3-411-04164-1.
  2. Christa Dürscheid: Einführung in die Schriftlinguistik. 3. überarbeitete und ergänzte Auflage. Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen 2006, Seite 66. ISBN3-525-26516-6. Phonogramme fett gedruckt.
  3. Hadumod Bußmann: Lexikon der Sprachwissenschaft. 3., aktualisierte und erweiterte Auflage. Kröner, Stuttgart 2002. Stichwort: „Phonographie“. ISBN 3-520-45203-0.
  4. Georges Jean: Die Geschichte der Schrift. Otto Maier, Ravensburg 1991, Seite 27. ISBN 3-473-51018-1. Kursiv gedruckt: Phonogrammen.

Ähnliche Wörter (Deutsch):

Anagramme: Grammophon