Piroge

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Piroge gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Piroge, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Piroge in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Piroge wissen müssen. Die Definition des Wortes Piroge wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonPiroge und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Piroge (Deutsch)

Singular Plural
Nominativ die Piroge die Pirogen
Genitiv der Piroge der Pirogen
Dativ der Piroge den Pirogen
Akkusativ die Piroge die Pirogen
Pirogen am Niger

Worttrennung:

Pi·ro·ge, Plural: Pi·ro·gen

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Piroge (Info)
Reime: -oːɡə

Bedeutungen:

Einbaum mit erhöhtem Bord

Herkunft:

von gleichbedeutend französisch pirogue → fr entlehnt, das über spanisch piragua → es auf eine Indianersprache der Karibik zurückgeht[1]

Oberbegriffe:

Boot

Beispiele:

„Dabei kam ihm ein Gedanke: Konnte er sich vielleich ein Floß, eine Piroge oder ein improvisiertes leichtes Boot bauen und damit übers Meer flüchten?“[2]
„Kaba, Sékou und Kourou standen am Ufer und sahen der Piroge nach, in der wir langsam auf den Fluss hinausglitten.“[3]
„Zwischen ihnen landeten die bunten Pirogen, Fisch wurde entladen.“[4]
„Er wollte kein richtiges Boot mit Spanten und Planken konstruieren, sondern nur eine flache Piroge, mit der man leicht über Untiefen hinwegkam, und die sich auch ohne Anstrengung tragen ließ.“[5]

Übersetzungen

Wikipedia-Artikel „Piroge
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Piroge
Uni Leipzig: Wortschatz-PortalPiroge
Duden online „Piroge

Quellen:

  1. Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das große Fremdwörterbuch. Herkunft und Bedeutung der Fremdwörter. 4. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-04164-0, Stichwort: „Piroge“.
  2. François Garde: Was mit dem weißen Wilden geschah. Roman. Beck, München 2014, ISBN 978-3-406-66304-8, Seite 132 f. Französisches Original „Ce qu'il advint du sauvage blanc“ 2012. weißen Wilden im Titel kursiv.
  3. Michael Obert: Regenzauber. Auf dem Niger ins Innere Afrikas. 5. Auflage. Malik National Geographic, München 2010, ISBN 978-3-89405-249-2, Seite 98.
  4. Joachim Meyerhoff: Hamster im hinteren Stromgebiet. Alle Toten fliegen hoch. Teil 5. Roman. Kiepenheuer & Witsch, Köln 2020, ISBN 978-3-462-00024-5, Seite 160.
  5. Jules Verne: Die geheimnisvolle Insel. Verlag Bärmeier und Nickel, Frankfurt/Main ohne Jahr (Copyright 1967) (übersetzt von Lothar Baier), Seite 137. Französisch 1874/75.

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: Pirogge