Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes
Prävalenz gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes
Prävalenz, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man
Prävalenz in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort
Prävalenz wissen müssen. Die Definition des Wortes
Prävalenz wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition von
Prävalenz und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.
Worttrennung:
- Prä·va·lenz, kein Plural
Aussprache:
- IPA:
- Hörbeispiele: Prävalenz (Info)
- Reime: -ɛnt͡s
Bedeutungen:
- Medizin: Kennzahl, die angibt, welcher Anteil einer bestimmten Gruppe (Population) definierter Größe an einer bestimmten Krankheit erkrankt ist
- Geisteswissenschaft: Übergewicht eines behandelten Punktes (Aussage, Argument, Standpunkt und so weiter) gegenüber einem anderen
Herkunft:
- von spätlateinisch praevalentia → la „(das) Vorherrschen“[1]
Beispiele:
- Das BfR hat eine Grundlagenstudie zur Erhebung der Prävalenz von Salmonellen in Gallus-gallus-Broilerherden durchgeführt.[2]
- Die Prävalenz des Typ 1-Diabetes nimmt generell zu, und die Kinder sind bei der Erstmanifestation immer jünger.[3]
- Die Taufe hat im Unterschied zu Paulus eine deutliche Prävalenz gegenüber den Aussagen über den Glauben.[4]
- „Auch jetzt drehten sich ihre Gespräche um Penisneid, Prävalenz des Phallus und Triebentwicklung.“[5]
Wortbildungen:
- Prävalenzrate
- Prävalenzeinbildung
Übersetzungen
- Wikipedia-Artikel „Prävalenz“
- Duden online „Prävalenz“
Quellen:
- ↑ Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das große Fremdwörterbuch. Herkunft und Bedeutung der Fremdwörter. 4. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-04164-0 , Stichwort: „Prävalenz“.
- ↑ Grundlagenstudie zur Erhebung der Prävalenz von Salmonellen in Gallus-gallus-Broilerbetrieben
- ↑ Österreichische Ärztezeitung Nr. 12 / 25.06.2009
- ↑ Hahn, Ferdinand: Theologie des Neuen Testaments, Band 1: Die Vielfalt des Neuen Testaments, 2. Auflage, Seite 353.
- ↑ E. W. Heine: Kaiser Wilhelms Wal. Geschichten aus der Weltgeschichte. C. Bertelsmann Verlag, München 2013, ISBN 978-3-570-10148-3, Seite 93.