Quaddel

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Quaddel gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Quaddel, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Quaddel in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Quaddel wissen müssen. Die Definition des Wortes Quaddel wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonQuaddel und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Quaddel (Deutsch)

Substantiv, f

Singular Plural
Nominativ die Quaddel die Quaddeln
Genitiv der Quaddel der Quaddeln
Dativ der Quaddel den Quaddeln
Akkusativ die Quaddel die Quaddeln

Worttrennung:

Quad·del, Plural: Quad·deln

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Quaddel (Info)
Reime: -adl̩

Bedeutungen:

juckende, rötliche Schwellung der Haut, die zum Beispiel durch Insektenbisse oder Kontakt mit Brennnesseln entsteht

Herkunft:

belegt ist vereinzelt schon althochdeutsch quedilla „Pustel, Bläschen“ im 8. Jahrhundert; Quaddel, Quiddel werden erst seit dem 17. Jahrhundert vorwiegend auf norddeutschem Gebiet häufiger verwendet

Synonyme:

Urtica

Beispiele:

Wurmbefall kann rötliche, juckende Quaddeln auslösen.
„Eine Quaddel schwoll auf Bierdeckelgröße an.“

Übersetzungen

Wikipedia-Artikel „Quaddel
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Quaddel
Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Quaddel
The Free Dictionary „Quaddel
Duden online „Quaddel
Uni Leipzig: Wortschatz-PortalQuaddel

Quellen:

  1. Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Quaddel
  2. Joachim Meyerhoff: Hamster im hinteren Stromgebiet. Alle Tote fliegen hoch. Teil 5. Roman. Kiepenheuer & Witsch, Köln 2020, ISBN 978-3-462-00024-5, Seite 215.

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: Daddel, Quade, Paddel