Römerzeit

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Römerzeit gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Römerzeit, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Römerzeit in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Römerzeit wissen müssen. Die Definition des Wortes Römerzeit wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonRömerzeit und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Römerzeit (Deutsch)

Substantiv, f

Singular Plural
Nominativ die Römerzeit die Römerzeiten
Genitiv der Römerzeit der Römerzeiten
Dativ der Römerzeit den Römerzeiten
Akkusativ die Römerzeit die Römerzeiten
in Trier gibt es reichlich Bauwerke aus der Römerzeit (hier: die Porta Nigra)

Worttrennung:

Rö·mer·zeit, Plural: Rö·mer·zei·ten

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Römerzeit (Info)

Bedeutungen:

Geschichte, Antike: die Zeit des Römischen Reiches – von der legendären Gründung der Stadt Rom 753 vor Christus bis ins 7. Jahrhundert nach Christus

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Römer und Zeit

Beispiele:

„Unstrittig ist hingegen, dass die Seerepublik Amalfi im Mittelalter als erste die seit der Römerzeit verschwundene Münzwährung wieder einführte – die italienischen Seerepubliken brauchten das für den Handel im Mittelmeerraum.“
„Überirdisch ist in Köln nicht allzu viel aus der Römerzeit stehen geblieben. Aber wer in die Tiefe geht, kann dort eine Grabkammer mit hohem Indiana-Jones-Gehalt entdecken.“
„Der Gotthardhang ist zerfurcht von alten und neuen Straßen, ein Verkehrsnerven-Geschlinge seit Römerzeiten.
„Auch auf den keltischen Altären, die in der Römerzeit entstanden, sehen wir oft gallische Götter, doch sie tragen römische Bezeichnungen (Grannus etwa wird oft Apoll genannt).“

Übersetzungen

Uni Leipzig: Wortschatz-PortalRömerzeit
Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Römerzeit
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Römerzeit
PONS – Deutsche Rechtschreibung „Römerzeit
Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Römerzeit
Wikipedia-Suchergebnisse für „Römerzeit

Quellen:

  1. Ulrich Ladurner, Birgit Schönau: Ohne ihn. In: Zeit Online. Nummer 46, 10. November 2011, ISSN 0044-2070 (URL, abgerufen am 1. Oktober 2013).
  2. Christoph Driessen: Abstieg ins Totenreich – Das Römergrab von Köln. In: Welt Online. 1. April 2013, ISSN 0173-8437 (URL, abgerufen am 1. Oktober 2013).
  3. Tobias Gohlis: Wolken über San Gottardo. In: Zeit Online. Nummer 47, 13. November 1992, ISSN 0044-2070 (URL, abgerufen am 1. Oktober 2013).
  4. Ulrich Magin: Keltische Kultplätze in Deutschland. Geschichte und Mythos einer rätselhaften Kultur. Nikol, Hamburg 2019, ISBN 978-3-86820-535-0, Seite 37.