Raffinesse

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Raffinesse gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Raffinesse, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Raffinesse in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Raffinesse wissen müssen. Die Definition des Wortes Raffinesse wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonRaffinesse und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Raffinesse (Deutsch)

Singular Plural
Nominativ die Raffinesse die Raffinessen
Genitiv der Raffinesse der Raffinessen
Dativ der Raffinesse den Raffinessen
Akkusativ die Raffinesse die Raffinessen

Worttrennung:

Raf·fi·nes·se, Plural: Raf·fi·nes·sen

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Raffinesse (Info)
Reime: -ɛsə

Bedeutungen:

kein Plural: Raffinement
mit allem praktischen und bequemen Zubehör, mit allen Feinheiten

Abkürzungen:

Raff.

Herkunft:

entstanden aus Raffinement und Finesse (letztendlich aus Unwissenheit des „Erfinders“ über deren Bedeutung)

Beispiele:

Sie planten ihren Coup mit großer Raffinesse.
„In der Körpersprache der Internationalität verständigten sie sich lückenlos, Jottpee war in der Liebe eine delikate Mischung von Naturtalent und Raffinesse.“[1]
„Schnöseldeutsch ist die Haltung, durch verkorksten Ausdruck den Eindruck von Raffinesse machen zu wollen.“[2]
Die Hose ist mit allen möglichen Raffinessen versehen.

Übersetzungen

Wikipedia-Suchergebnisse für „Raffinesse
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Raffinesse
Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Raffinesse
The Free Dictionary „Raffinesse
Duden online „Raffinesse
Uni Leipzig: Wortschatz-PortalRaffinesse

Quellen:

  1. Gerhard Zwerenz: Berührungen. Geschichten vom Eros des 20. Jahrhunderts. Originalausgabe, Knaur, München 1983, ISBN 3-426-02505-1, Seite 129.
  2. Daniel Scholten: Denksport Deutsch. Wer hat bloß die Gabel zur Frau und den Löffel zum Mann gemacht?. dtv, München 2016, ISBN 978-3-423-26134-0, Seite 182.

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: Raffinade
Anagramme: Fassreifen