Realitätsverlust

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Realitätsverlust gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Realitätsverlust, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Realitätsverlust in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Realitätsverlust wissen müssen. Die Definition des Wortes Realitätsverlust wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonRealitätsverlust und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Realitätsverlust (Deutsch)

Substantiv, m

Singular Plural
Nominativ der Realitätsverlust die Realitätsverluste
Genitiv des Realitätsverlustes
des Realitätsverlusts
der Realitätsverluste
Dativ dem Realitätsverlust
dem Realitätsverluste
den Realitätsverlusten
Akkusativ den Realitätsverlust die Realitätsverluste

Worttrennung:

Re·a·li·täts·ver·lust, Plural: Re·a·li·täts·ver·lus·te

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Realitätsverlust (Info)
Reime: -ɛːt͡sfɛɐ̯lʊst

Bedeutungen:

geistige Unfähigkeit eines Menschen, das eigene Handeln mit der Objektivität der realen Welt und der Denkweise seines Umfeldes in Einklang zu bringen

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Realität und Verlust sowie dem Fugenelement -s

Beispiele:

Auslöser für Realitätsverlust können traumatisierende Erlebnisse, Schock, Drogen- und Alkoholmissbrauch, aber auch der Beginn schwerer psychischer Erkrankungen, wie Schizophrenie sein.
„Die Schizophrenie ist eine schwere psychische Erkrankung, die mit einem tiefgreifenden Realitätsverlust einhergeht.“
„Der deutsche Realitätsverlust fand seinen Niederschlag in dem Streit um die »Kriegsziele«, der, zunächst unter der Decke, später öffentlich, die deutsche Innenpolitik während der ganzen Kriegsdauer beherrschte.“

Charakteristische Wortkombinationen:

an Realitätsverlust leiden

Übersetzungen

Wikipedia-Artikel „Realitätsverlust
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Realitätsverlust
Uni Leipzig: Wortschatz-PortalRealitätsverlust
Duden online „Realitätsverlust
Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Realitätsverlust

Quellen:

  1. spektrum.de „Patienteninformationen“: Psychische Störungen. Abgerufen am 27. April 2016.
  2. Sebastian Haffner: Die sieben Todsünden des Deutschen Reiches im Ersten Weltkrieg. Anaconda, Köln 2014, ISBN 978-3-7306-0135-8, Zitat Seite 45 f. Erstausgabe 1964, hier liegt aber Text der überarbeiteten und erweiterten Ausgabe von 1981 zugrunde.