Rechenleistung

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Rechenleistung gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Rechenleistung, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Rechenleistung in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Rechenleistung wissen müssen. Die Definition des Wortes Rechenleistung wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonRechenleistung und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Rechenleistung (Deutsch)

Substantiv, f

Singular Plural
Nominativ die Rechenleistung die Rechenleistungen
Genitiv der Rechenleistung der Rechenleistungen
Dativ der Rechenleistung den Rechenleistungen
Akkusativ die Rechenleistung die Rechenleistungen

Worttrennung:

Re·chen·leis·tung, Plural: Re·chen·leis·tun·gen

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Rechenleistung (Info)

Bedeutungen:

Maß für die Berechnungen pro Zeitspanne von Geräten, die Daten verarbeiten (wie Computer)
Leistung, die eine Person (meist ein Schüler) im Lösen von mathematischen Aufgaben erbringt

Herkunft:

Determinativkompositum aus dem Stamm des Verbs rechnen (in der Form des Allomorphs rechen-) und dem Substantiv Leistung

Synonyme:

Datenverarbeitungsleistung

Oberbegriffe:

Leistung

Beispiele:

„Klimamodelle werden mit steigender Rechenleistung von Supercomputern immer genauer.“
„Bei der Einschätzung der Rechenleistungen der Schüler der Versuchsschule ist zu berücksichtigen, dass das Testverfahren ausschließlich Textaufgaben umfasst und folglich nicht ausschließlich Rechenfähigkeiten prüft, sondern auch Kompetenzen im Leseverständnis zur Lösung der Textaufgaben erfordert.“

Übersetzungen

Wikipedia-Artikel „Rechenleistung
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Rechenleistung
Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Rechenleistung
Duden online „Rechenleistung
Uni Leipzig: Wortschatz-PortalRechenleistung
Wahrig Großes Wörterbuch der deutschen Sprache „Rechenleistung“ auf wissen.de
PONS – Deutsche Rechtschreibung „Rechenleistung

Quellen:

  1. Jan Oliver Löfken: Was der Klimawandel mit den Meeren macht. In: Online-Portal golem.de. 23. September 2019 (URL, abgerufen am 29. September 2019).
  2. Godehard Henze u.a.: Integration hochbegabter Grundschüler. Längsschnittuntersuchung zu einem Schulversuch. Bad Heilbrunn 2006, ISBN 978-3-7815-1406-5, Seite 92 (zitiert nach Google Books)