Regatta

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Regatta gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Regatta, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Regatta in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Regatta wissen müssen. Die Definition des Wortes Regatta wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonRegatta und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Regatta (Deutsch)

Substantiv, f

Singular Plural
Nominativ die Regatta die Regatten
Genitiv der Regatta der Regatten
Dativ der Regatta den Regatten
Akkusativ die Regatta die Regatten
Eindrücke einer Segelregatta
Eindrücke einer Ruderregatta

Worttrennung:

Re·gat·ta, Plural: Re·gat·ten

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Regatta (Info)
Reime: -ata

Bedeutungen:

Wassersport: Wettfahrt oder Serie von Wettfahrten für Boote
schmal gestreifter Stoff

Herkunft:

im 18. Jahrhundert von venezianisch regata → it ungewissen Ursprungs, zunächst festlich geschmückte Gondeln betreffend

Unterbegriffe:

Drachenbootregatta, Kanuregatta, Ruderregatta, Segelregatta, Windsurfregatta

Beispiele:

Fast hätte unsere Crew die Regatta gewonnen.
Ähnliche Gewebe in Leinwandbindung heißen Regatta, in Köperbindung Kieler Drell.

Wortbildungen:

Regattasegeln, Regattastrecke, Regattatribüne

Übersetzungen

Wikipedia-Artikel „Regatta
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Regatta
Duden online „Regatta
Uni Leipzig: Wortschatz-PortalRegatta
The Free Dictionary „Regatta
Wahrig Großes Wörterbuch der deutschen Sprache „Regatta“ auf wissen.de

Quellen:

  1. Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Regatta
  2. Textilien von A-Z, Alfred Halscheidt. Abgerufen am 2. März 2016.