Reichsacht

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Reichsacht gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Reichsacht, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Reichsacht in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Reichsacht wissen müssen. Die Definition des Wortes Reichsacht wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonReichsacht und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Reichsacht (Deutsch)

Substantiv, f

Singular Plural
Nominativ die Reichsacht
Genitiv der Reichsacht
Dativ der Reichsacht
Akkusativ die Reichsacht

Worttrennung:

Reichs·acht, kein Plural

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Reichsacht (Info)

Bedeutungen:

historisch: vom König oder Kaiser verhängte Strafe, die dem Schuldigen die Rechtsfähigkeit entzog und die für das ganze Heilige Römische Reich Deutscher Nation galt

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Reich und Acht sowie dem Fugenelement -s

Oberbegriffe:

Acht

Beispiele:

Wegen Ketzerei verhängte der Kaiser die Reichsacht über Martin Luther.
„Der Welfe wurde vor den Reichstag zitiert, unter Reichsacht gestellt und verlor die Herzogtümer Sachsen und Bayern.“
„1520 wurde die Reichsacht über ihn verhängt.“

Übersetzungen

Wikipedia-Artikel „Reichsacht
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Reichsacht
Uni Leipzig: Wortschatz-PortalReichsacht
Duden online „Reichsacht

Quellen:

  1. Franz Metzger: Mission Impossible. In: G/Geschichte. Nummer 3/2017, ISSN 1617-9412, Seite 33.
  2. Bruno Preisendörfer: Als unser Deutsch erfunden wurde. Reise in die Lutherzeit. 7. Auflage. Galiani, Berlin 2016, ISBN 978-3-86971-126-3, Seite 67.