Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes
Reizbarkeit gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes
Reizbarkeit, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man
Reizbarkeit in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort
Reizbarkeit wissen müssen. Die Definition des Wortes
Reizbarkeit wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition von
Reizbarkeit und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.
Worttrennung:
- Reiz·bar·keit, Plural: Reiz·bar·kei·ten
Aussprache:
- IPA:
- Hörbeispiele: Reizbarkeit (Info)
Bedeutungen:
- Eigenschaft, leicht aufgeregt/erregt werden zu können/leicht reizbar zu sein
Herkunft:
- Ableitung des Substantivs vom Adjektiv reizbar mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -keit, belegt seit dem 18. Jahrhundert[1]
Synonyme:
- Erregbarkeit
Beispiele:
- „Seine Reizbarkeit nahm zu, und seine grundlosen Wutausbrüche gingen jetzt grösstenteils auf die Prinzessin Marja nieder.“[2]
- „Aber seine Reizbarkeit nahm mit jedem Monat zu, man kann auch sagen mit jedem Tag.“[3]
Übersetzungen
Eigenschaft, leicht aufgeregt/erregt werden zu können/leicht reizbar zu sein
- Wikipedia-Suchergebnisse für „Reizbarkeit“
- Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Reizbarkeit“
- Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Reizbarkeit“
- The Free Dictionary „Reizbarkeit“
- Duden online „Reizbarkeit“
- Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Reizbarkeit“
Quellen:
- ↑ Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Reizbarkeit“
- ↑ Leo N. Tolstoi: Krieg und Frieden. Roman. Paul List Verlag, München 1953 (übersetzt von Werner Bergengruen), Seite 626 . Russische Urfassung 1867.
- ↑ Otto Flake: Marquis de Sade. Mit einem Anhang über Rétif de la Bretonne. Mit zwei Nekrologen auf Otto Flake von Rolf Hochhuth. Deutscher Taschenbuch Velag, München 1966, Seite 40. Zuerst 1930.